Filmtipp: Wie ein Zoodirektor gegen die Mächtigen in der Türkei kämpft
Wirtschaftliche Interessen bedrohen das Lebenswerk eines Zoodirektors. Ungewollt wird er zum Rebellen. Die Tragikomödie „Der anatolische Leopard“ ist eine stilsichere Parabel auf die Türkei unter Erdogan.
Zum Artikel
Warum die AWO ihre Badeente in Rente schickt
Jahrelang gehörte sie fest zur Arbeiterwohlfahrt (AWO), galt vielen als Kultobjekt. Künftig wird es die AWO-Badeente nicht mehr geben. Das hat einen ernsten Hintergrund.
Zum Artikel
„Jamel rockt den Förster“: Auszeichnung für Kampf gegen Nazi-Nachbarn
Horst und Birgit Lohmeyer zeigen durch ihr Engagement, dass Jamel nicht nur ein Nazi-Dorf ist. Seit mehr als 15 Jahren veranstalten sie das Festival „Jamel rockt den Förster“ und wurden dafür nun mit dem Johannes-Stelling-Preis ausgezeichnet.
Zum Artikel
Einführung des Bürgergelds: Die SPD löst ihr Versprechen ein
Das Bürgergeld kommt wie geplant zum 1. Januar. Die Bundesregierung vollzieht damit das, was die SPD schon vor vier Jahren angekündigt hat: einen echten Paradigmenwechsel bei der Arbeitsvermittlung.
Zum Artikel
Verteilungsbericht: Wie Armut in Deutschland die Demokratie gefährdet
Keine Reise, selten neue Kleidung und eine kalte Wohnung – in Deutschland wächst die Armut. Das kann auch zur Krise der Demokratie führen. Doch Wissenschaftler*innen haben Vorschläge, was dagegen zu tun ist.
Zum Artikel
Vermittlungsausschuss gibt grünes Licht: Bürgergeld kann kommen
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am Mittwochabend dem Kompromissvorschlag zum Bürgergeld zugestimmt. Am Freitag gilt es nun noch zwei Hürden zu nehmen.
Zum Artikel
Aufbruch in Kolumbien? Wie Gustavo Petro das Land wachgerüttelt hat
Im August wurde Ex-Guerillero Gustavo Petro als Präsident von Kolumbien vereidigt. Seitdem hat er das Land rasant verändert. Doch die Widerstände, die er zu überwinden hat, sind groß. Droht Petro zu scheitern?
Zum Artikel
Geschenkt: 200 Euro für 18-Jährige – so funktioniert der Kulturpass
Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, erhalten ein besonders Geschenk: den Kulturpass. Am 15. Juni geht es los. Wie der Kulturpass funktioniert und was man mit ihm machen kann, erklären wir hier.
Zum Artikel
Scholz zu Merz im Bundestag: „Willkommen in Alices Wunderland!“
In der Generaldebatte zum Haushalt hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwochvormittag Oppositionsführer Friedrich Merz deutlich in die Schranken gewiesen. Auch mit Hilfe eines Kinderbuchklassikers.
Zum Artikel
Wie die Bundesregierung ins Bauen und Wohnen investiert
Die Ausgaben für Wohngeld werden verdreifacht und auch für den Sozialen Wohnungsbau gibt der Bund deutlich mehr Geld: Der Bundestag hat den Etat des Bundesbauministeriums beschlossen.
Zum Artikel