Jens Bullerjahn: Ein Botschafter der SPD und Ostdeutschlands

Am Samstag ist Jens Bullerjahn im Alter von nur 60 Jahren gestorben. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig würdigt seine Verdienste um Ostdeutschland und die SPD.
Zum Artikel

Eckpunkte: Warum Deutschland Fachkräfte aus dem Ausland braucht

Die Bundesregierung hat ihre Eckpunkte für eine erleichterte Einwanderung von Fachkräften beschlossen. Ein Gesetz soll im Frühjahr folgen. Im Anschluss machten die beteiligten Minister*innen klar, dass das allein aber nicht reichen wird.
Zum Artikel

Verkehrsministerkonferenz: 49-Euro-Ticket soll im April starten

Die Länder sprechen sich dafür aus, das Deutschlandticket zum 1. April 2023 einzuführen. Keine Einigung konnte die Verkehrsminister*innenkonferenz in der Frage erzielen, wann die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr fallen soll.
Zum Artikel

Großbritannien: Kann die Krise eine Chance für die Labour-Party sein?

Kein Land in Europa kommt so schlecht durch die derzeitige Krisensituation wie Großbritannien. Die Tories haben das Land runtergewirtschaftet. Aber nützt das der Labour-Party? Und wo steht die schottische Unabhängigkeitsbewegung?
Zum Artikel

Warum die SPD jetzt einen Think Tank zur Digitalisierung hat

Am Dienstagabend hat die SPD mit dem „Digitalhub“ einen Think Tank zu Fragen der Digitalisierung gestartet. Schon die Auftaktdiskussion machte deutlich, dass dem viel Arbeit bevorsteht.
Zum Artikel

Verbrechen gegen die Ukraine: Was ist der Holodomor?

Vor 90 Jahren starben in der Ukraine Millionen Menschen an Hunger, betrieben von der Führung der Sowjetunion. Der Bundestag will die „Holodomor“ genannten Ereignisse nun als Völkermord einstufen. Das hat auch Einfluss auf die Gegenwart.
Zum Artikel

Warum die Energiekrise auch zu mehr Wohnungslosigkeit führen kann

Treiben die hohen Energiepreise mehr Menschen in die Obdachlosigkeit? Nein, sagen Kommunen. Doch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe warnt: Es könne zu einer Welle von Kündigungen und Räumungsklagen kommen.
Zum Artikel

Gesetzesinitiative: Wie extreme Mieterhöhungen verboten werden sollen

Mit einer Bundesratsinitiative will Hamburg Mieter*innen mit einem Indexmietvertrag vor enormen Mieterhöhungen schützen. Dazu muss ein Gesetz geändert werden. Bauministerin Klara Geywitz begrüßt den Vorschlag.
Zum Artikel

Eckpunkte: Wie die Ampel Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen will

400.000 Fachkräfte fehlen Deutschland im Jahr, sagt die Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesregierung will deshalb die Hürden für qualifizierte Zuwander*innen senken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Digital Hub: Was die SPD mit ihrem neuen Think Tank erreichen will

Am Dienstagabend eröffnet die SPD ihren Digital Hub offiziell. Der neue, SPD-interne Think Tank soll sich mit Digitalpolitik beschäftigen und diese „aus der Nische holen“, wie die Parteivorsitzende Saskia Esken ankündigt.
Zum Artikel
abonnieren