Niedersachsen: Weil zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten gewählt

Nach seinem Wahlsieg im Oktober hat der Landtag Stephan Weil als Ministerpräsident von Niedersachsen wiedergewählt. Zum zweiten Mal führt er damit eine rot-grüne Landesregierung. Und die hat sich viel vorgenommen.
Zum Artikel

SPD Frankfurt: Wie es nach der Abwahl von Peter Feldmann weitergeht

Peter Feldmann ist als Frankfurter Oberbürgermeister abgewählt. In der SPD ist die Erleichterung groß, sagt die Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung, Ursula Busch. Freude über die Abwahl empfindet sie aber nicht.
Zum Artikel

Blockade der CDU: SPD fordert Ende taktischer Spiele beim Bürgergeld

Am 1. Januar soll das Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Auf den letzten Metern will die Union das Gesetz über den Bundesrat stoppen. Die SPD appelliert an die Länder, sich nicht auf „die parteitaktischen Spielchen von Herrn Merz“ einzulassen.
Zum Artikel

SPD-Beschluss: Vier Missionen für ein sozialdemokratisches Jahrzehnt

Die SPD hat auf ihrem Debattenkonvent in Berlin einstimmig ihren Leitantrag verabschiedet. Er sieht vier zentrale Missionen für ein sozialdemokratisches Jahrzehnt vor, die auch aus den inhaltlichen Debatten des Wochenendes entstanden sind.
Zum Artikel

Debattenkonvent: Wie Wirtschaft und Gesellschaft klimagerecht werden

Klimaschutz und Erneuerbare Energien haben durch den Krieg in der Ukraine nochmal an Bedeutung gewonnen. Wie sie ein Gewinn für alle werden, war eines der zentralen Themen beim SPD-Debattenkonvent in Berlin. In der Kritik dabei: die Schuldenbremse
Zum Artikel

SPD-Debattenkonvent: Wie Olaf Scholz seine China-Strategie erklärt

Es war sein erster öffentlicher Auftritt nach seiner China-Reise. Beim SPD-Debattekonvent hat sich der Kanzler eineinhalb Stunden den Fragen des Publikums gestellt. Dabei hatte er einen wichtigen Erfolg im Gepäck.
Zum Artikel

Kevin Kühnert: Warum die SPD Gemeinnützigkeit wieder stärken will

Auf ihrem Debattenkonvent diskutiert die SPD auch die Spielregeln des Wirtschaftens. Kevin Kühnert will die Wohnungsgemeinnütztigkeit wieder einführen, Philippa Sigl-Glöckner fordert den Staat auf, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Zum Artikel

SPD-Debattenkonvent: Laut gegen Hass und Hetze im Internet

Wie kann die digitale Transformation gerecht gestaltet und was kann Hass und Hetze in sozialen Medien entgegnet werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Debatten beim SPD-Debattenkonvent am Samstag.
Zum Artikel

SPD-Debattenkonvent: Wie Zuwanderung für Fachkräfte sorgen kann

Hunderttausende Fachkräfte fehlen in Deutschland. Ein flexibleres Zuwanderungsrecht könnte Abhilfe schaffen. Vorschläge dazu diskutiert der SPD-Debattenkonvent am Samstag.
Zum Artikel

Aktionstag: SPD-AG sagt Angriffen auf Betriebsräte den Kampf an

Mit einem bundesweiten Aktionstag hat die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA) für mehr Mitbestimmung in Unternehmen geworben. Für Arbeitergeber*innen, die Betriebsräte bei ihrer Arbeit behindern, hatte die AfA eine klare Botschaft.
Zum Artikel
abonnieren