Bundeswehr in die Ukraine? SPD-Politiker Wiese mahnt zur Zurückhaltung

Mit Blick auf die Ergebnisse des Ukraine-Gipfels in Washington und mögliche Folgen für den weiteren Kriegsverlauf überschlagen sich die Schlagzeilen. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese rät dagegen zur Zurückhaltung und kritisiert die AfD.

Zum Artikel

Nachruf auf Klaus Hahnzog: streitbar, humorvoll, großzügig

Der frühere bayerische Landtagsabgeordnete Klaus Hahnzog ist im Juli im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Jurist*innen hebt in ihrem Nachruf seinen Einsatz für die Demokratie und starke Freiheitsrechte hervor.

Zum Artikel

SPD zu Gipfel in Washington: Hoffnung, aber noch viele Fragezeichen

Folgt auf den Ukraine-Gipfel in Washington der Durchbruch mit Blick auf Friedensverhandlungen? Die SPD-Fraktionsspitze sieht positive Anzeichen, aber auch noch Gesprächsbedarf.

Zum Artikel

Andrea Henze: Die Aufsteigerin will an die Spitze von Gelsenkirchen

Gelsenkirchen gilt als ärmste Stadt Deutschlands. Doch Andrea Henze findet sie „unfassbar schön“. Deshalb hat sie einen Aufstiegsplan entwickelt, um Gelsenkirchen nach vorne zu bringen und für die SPD Oberbürgermeisterin zu werden.

Zum Artikel

Steuern erhöhen? Worum es in der aktuellen Debatte in der Koalition geht

Die Koalition will die Einkommenssteuer reformieren. Die Vorstellungen gehen auseinander: Die SPD will Reiche etwas stärker zur Kasse bitten, die Union lehnt Steuererhöhungen pauschal ab. Worum es in der Debatte um Höchst- und Spitzensteuer geht.

Zum Artikel

83 Seiten: Warum die Einstufung der AfD als Verdachtsfall rechtskräftig ist

Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall ist rechtskräftig. Das Bundesverwaltungsgericht begründete inzwischen seinen Beschluss zur Einstufung, die vor allem auf Äußerungen von sieben Funktionären beruht.

Zum Artikel

100 Tage Schwarz-Rot: Was die SPD in der Koalition bisher erreicht hat

Die schwarz-rote Bundesregierung ist seit rund 100 Tagen im Amt – und sieht sich mit Kritik konfrontiert. Dabei können gerade die SPD geführten Ministerien eine positive Bilanz ziehen. 

Zum Artikel

Bürgermeister-Kandidatin Babette Nieder: Von Herten in die Welt und zurück

Babette Nieder wuchs in Herten im Ruhrgebiet auf. Dann zog sie in die Welt hinaus, arbeitete unter anderem für die französische Premierministerin und die EU-Kommission. Nun ist die 61-Jährige zurück in ihrer Heimatstadt, wo sie Bürgermeisterin werden und die SPD wieder in die Erfolgsspur führen will.

Zum Artikel

Bundesqueerbeauftragte: Was Sophie Koch mit Kanzler Merz klären will

Sophie Koch ist Bundesqueerbeauftragte. Im Gespräch erzählt sie, wie ihr der Spagat zwischen Dresden und Berlin gelingt und warum sie Friedrich Merz' „Zirkuszelt“-Äußerung frustriert hat.

Zum Artikel

Ekrem Imamoğlu: Ein Stück Berliner Mauer zur Unterstützung

Seit Mitte März sitzt der – inzwischen abgesetzte – Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoğlu in Haft. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoğlu hat nun Imamoğlus Frau Dilek besucht. Und hatte ein besonderes Geschenk dabei.

Zum Artikel
abonnieren