Inland
Ticker zur Bundestagswahl: Gewerkschaften und Verbände rufen zur Wahl auf
Der Countdown läuft: Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar bleiben nicht einmal mehr zwei Wochen. Wir halten euch über den Wahlkampf zwischen dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und seinen Herausforderern auf dem Laufenden.
„Join Politics“: Wie die Organisation Kandidaten für den Bundestag fördert
Mehr als 4.000 Menschen kandidieren in diesem Jahr bei der Bundestagswahl. Die Initiative „Join Politics“ unterstützt 21 von ihnen, darunter sechs Sozialdemokrat*innen. Dafür müssen sie aber bestimmte Bedingungen erfüllen.
Bundestagswahl: Warum zahlreiche Kommunalpolitiker Olaf Scholz unterstützen
Die Bundestagswahl am 23. Februar hat auch großen Einfluss auf die künftige Rolle von Städten und Gemeinden. In einem gemeinsamen Wahlaufruf betonen mehr als 100 Kommunalpolitiker*innen die Bedeutung der SPD und rufen zur Unterstützung von Olaf Scholz auf.
Wahlprogramm: In welchen Bereichen die SPD auf mehr Digitalisierung setzt
Digitalisierung spielt auch in diesem Bundestagswahlkampf eine große Rolle. Mit ihrer Hilfe möchte die SPD Prozesse modernisieren und effizienter machen – und setzt dabei insbesondere auf drei Bereiche.
Fünf Jahre nach Hanau: Das Problem heißt Rechtsextremismus – und nimmt zu
Am 19. Februar 2020 tötete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Fünf Jahre danach ist Rechtsextremismus weiter ein großes Problem in Deutschland – und zwar mehr denn je.
Wahlprogramm: Was die SPD bei Integration und Fachkräfte-Zuwanderung will
Schon jetzt ist der Fachkräftemangel in Deutschland groß. In den kommenden droht er sich weiter zu verschärfen. Verstärkte Zuwanderung aus dem Ausland könnte die Situation entspannen. Die SPD hat dazu klare Forderungen in ihrem Programm für die Bundestagswahl.
SPD und Wirtschaft als Gegensätze? „Das ist Quatsch.“
Vor zehn Jahren wurde das SPD-Wirtschaftsforum gegründet. Im Interview erzählt seine Präsidentin Ines Zenke, wie der parteiunabhängige Verein zwischen Unternehmen und Partei vermittelt und für welche Entscheidung sie Bundeskanzler Olaf Scholz besonders dankbar ist.