Inland
Matthias Miersch: „Wir setzen im Wahlkampf auf klare Botschaften“
Es wird der kürzeste und digitalste Bundestagswahlkampf aller Zeiten: Im Interview spricht SPD-Generalsekretär Matthias Miersch über die Strategie der SPD, wenig Schlaf und seinen Wunsch für die Wahl am 23. Februar.
Blick ins Wahlprogramm: Was die SPD für Frauen tun will
Ob mehr Schutz vor Gewalt und Belästigung oder die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: In ihrem Wahlprogramm nennt die SPD viele Reformen, von denen Frauen profitieren sollen. Einige decken sich mit den Forderungen des Deutschen Frauenrats an die kommende Bundesregierung.
Parteitag: Wie die SPD mit Olaf Scholz die Bundestagswahl gewinnen will
Mit großer Mehrheit haben die knapp 600 Delegierten auf dem SPD-Parteitag Olaf Scholz zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. Der machte zuvor in seiner Rede die großen Unterschiede zur Merz-CDU deutlich und warnte vor österreichischen Verhältnissen.
Blick ins Wahlprogramm: Diese Reformen will die SPD für die Gesundheitspolitik
Die SPD fordert eine Reihe von Reformen im Gesundheitswesen – von einer Termingarantie in Arztpraxen bis zu strengeren Auflagen für gesundheitsschädliche Produkte. Was sagen Krankenkasse und Ärztekämmer dazu?
Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten: „Ein großer politischer Erfolg"
Viele Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, müssen direkt danach wieder arbeiten. Das könnte sich noch vor der Bundestagswahl ändern. Leni Breymaier, frauenpolitische Sprecherin der SPD, erklärt, warum die Einigung der demokratischen Parteien in der Sache ein wichtiger Schritt ist.
Wahlprogramm: Wie sich SPD und CDU/CSU beim Thema Arbeit unterscheiden
In ihrem Wahlprogramm behauptet die Union, sie habe den Mindestlohn eingeführt. Das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Und was sagt sie zu Mitbestimmung im Betrieb, Tarifbindung oder Qualifizierung? In einigen Punkten sind die Unterschiede zur SPD besonders groß.
Made-in-Germany-Bonus: Wie Kanzler Scholz die Wirtschaft ankurbeln will
„Mit Sicherheit mehr Wachstum“: So lautet einer der Slogans, mit denen die SPD in den Bundestagswahlkampf zieht. Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat nun ein Instrument vorgestellt, auf das er besonders große Hoffnungen setzt: den Made-in-Germany-Bonus.
Bundestagswahl: So wirbt die SPD für ihren Zukunftsplan für Deutschland
Starke Wirtschaft, Entlastung von Beschäftigten und stabile Renten: Themen, die besonders viele Menschen bewegen, stehen im Zentrum der Kampagne der SPD für die vorgezogene Bundestagswahl. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat nun erste Plakatmotive vorgestellt.