SPD in Mannheim: Fassungslos – aber nicht mutlos

Der Schock in Mannheim war groß: In der einstigen SPD-Hochburg hat die AfD bei der Landtagswahl den Sozialdemokraten das einzige Direktmandat in Baden-Württemberg abgenommen. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel

Der neue alte Hass: „Antisemitismus 2.0“

Juden in Europa leben gefährlich – zu diesem Ergebnis kommen Parlamentarier aus 40 Ländern bei der „Internationalen Konferenz zur Bekämpfung des Antisemitismus“ in Berlin. Um etwas gegen den Hass zu tun, braucht es Anstrengungen in allen Teilen der Gesellschaft – und Zusammenhalt.
Zum Artikel

Wie das „Smart Home“ seine Bewohner ausspäht

Das neue Zuhause ist sehr bequem: Der Kühlschrank erkennt, wenn er sich leert und bestellt selbstständig Nachschub. Die Beleuchtung dunkelt sich automatisch ab, wenn der Mensch einschläft. Doch der Luxus hat auch Schattenseiten – vor allem beim Datenschutz.
Zum Artikel

Morddrohungen gegen SPD-Vertreter häufen sich

Beleidigungen, Bedrohungen, Angriffe: Wo Argumente fehlen, lassen oft anonym auftretende Täter Gewalt sprechen. Attacken gegen Vertreter der SPD nehmen zu. Auch vor Morddrohungen schrecken die Täter nicht zurück.
Zum Artikel

Wie leben mit dem Terror in der Türkei?

Mindestens 37 Tote forderte der jüngste Terroranschlag in Ankara. Die Gewalt erreicht eine neue Dimension: Sie kann nun jeden treffen. Erdogan eskaliert seinen Kurs weiter. Nicht wenige träumen davon auszuwandern.
Zum Artikel

Zum Tod von Peter Conradi: Seine kritische Stimme wird fehlen

Es ist zwar üblich, in Nachrufen nur Gutes zu schreiben. Bei Peter Conradi aber schwingt viel ehrliche Betroffenheit mit, auch bei denen, die es nicht leicht hatten mit ihm. Am Samstag ist er im Alter von 83 Jahren in Stuttgart verstorben.
Zum Artikel

Barcamp Frauen: Warum es kein „nach Köln” gibt

Asylverfahren, Wirtschaft oder Politik – überall werden Frauen in eine Schublade gesteckt. Sie werden an den Rand gedrängt und „unsichtbar” gemacht, klagen Feministinnen. Wie sich das ändern lässt, diskutieren junge Frauen und Männer beim „Barcamp Frauen” in Berlin.
Zum Artikel

„Verteilungskampf“: Wie Deutschland sich selber schwächt

Arm gegen reich, jung gegen alt, Mann gegen Frau: In Deutschland wird an vielen Fronten gekämpft. Grund dafür sind systematische Ungleichheiten. Sie schaden Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen.
Zum Artikel

Wie die türkische Demokratie von den Flüchtlingsverhandlungen profitiert

Mit aller Härte geht die türkische Regierung gegen kritische Medien vor. Die Verhandlungen der EU mit der Türkei in der Flüchtlingsfrage könnten Ankara in die Pflicht nehmen, die Menschenrechtssituation und die Meinungs- und Pressefreiheit im Land zu verbessern.
Zum Artikel

Aus Ägypten in die SPD

Er kämpfte für die Demokratie in Ägypten und musste deshalb das Land verlassen. In Deutschland fand Hussien Khedr eine neue Heimat. Und in der SPD. Heute macht er erfolgreich Politik in der westfälischen Provinz.
Zum Artikel
abonnieren