125 Jahre IG Metall: Der Streit um die gute Arbeit in den Betrieben
Ob mehr Lohn, mehr Mitbestimmung oder kürzere Arbeitszeiten – die Gestaltung der Arbeit in den Betrieben zählt zum Kerngeschäft der IG Metall. Mit einer neuen Kampagne fordert sie ein Mehr an selbstbestimmter Arbeitszeit.
Zum Artikel
„Nordrhein-Westfalens starke Stimme in Berlin“
Sie sind kein offizielles Organ und bestimmen doch die parlamentarische Arbeit in Berlin: die Landesgruppen der Bundestagsfraktion. Am Mittwoch hat die nordrhein-westfälische Landesgruppe ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Überraschungsgast war ein „Überläufer“.
Zum Artikel
Warum Flüchtlinge als Azubis eine Bereicherung für deutsche Firmen sind
Was bedeutet „gelungene Integration“ von Flüchtlingen? Gehören Biertrinken, Bundesliga und Schützenfest dazu? Muss ihr Deutsch akzentfrei sein? Unternehmer berichten von ihren Erfahrungen mit Azubis.
Zum Artikel
Aziz Bozkurt zum Umgang mit der AfD: Wachsamkeit statt Hysterie
Die Alternative für Deutschland (AfD) macht allen demokratischen Parteien Wähler abspenstig, auch der SPD. Wie damit umgehen? Aziz Bozkurt fordert mehr Wachsamkeit für die eigene Politik und weniger Aufmerksamkeit für die Rechtspopulisten.
Zum Artikel
So setzen sich Fußballfans gegen Rassismus ein
Mit einer abfälligen Bemerkung über Fußballnationaspieler Jérôme Boateng hat AfD-Vizechef Alexander Gauland für Aufregung gesorgt. Der Blick in die deutschen Stadien zeigt: Die meisten Fußballfans sind weitaus weltoffener als der Rechtspopulist.
Zum Artikel
Was hinter dem Streit zwischen der EU und Polen steckt
Im Streit zwischen der Europäischen Kommission und der polnischen Regierung um die Lage der Rechtstaatlichkeit und der Demokratie gibt es zunächst keine Einigung. Nun wird die Kommission eine offizielle Stellungnahme nach Warschau schicken. Eskaliert die Lage?
Zum Artikel
Wie die Armenien-Resolution des Bundestages die Türken eint
Der Bundestag will am Donnerstag eine Resolution verabschieden, die den Völkermord an den Armeniern 1915 im Osmanischen Reich beim Namen nennt. Türkische Verbände in Deutschland sind empört, die türkische Regierung warnt. Die meisten Türken verurteilen die Resolution als Schlag gegen ihr Land.
Zum Artikel
„Demokratie unplugged“: So kann die SPD wieder Wahlen gewinnen
Mit starken Inhalten, klarer Kante und nur links der Mitte können die Sozialdemokraten wieder Wahlen gewinnen, sagt die Politologin Dorothée de Nève. Kann die SPD so auch die Nichtwähler mobilisieren?
Zum Artikel
Gerechte Löhne: Schwesig macht Druck auf die Union
Es ist eines der Streitthemen der großen Koalition: Die Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen. Seit Dezember liegt der Gesetzentwurf aus dem Schwesig-Ministerium auf Eis. Kommt nun Bewegung in die Sache?
Zum Artikel
Lebensthema Flüchtlinge - zum Tod von Rupert Neudeck
Tausende Menschen verdanken dem Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur ihr Leben. Am Dienstag ist Rupert Neudeck im Alter von 77 Jahren gestorben.
Zum Artikel