#JetztIstSchulz: Mehr als 500 SPD-Neumitglieder dank Martin Schulz

Bereits in der Nacht nach Bekanntgabe der voraussichtlichen Kandidatur von Martin Schulz registrierten zahlreiche SPD-Landesverbände einen sprunghaften Anstieg der Parteieintritte. Am Ende der „Schulz-Woche“ liegt die Zahl der Neumitglieder deutlich über 500.
Zum Artikel

Das sind die größten Herausforderungen für Außenminister Gabriel

Sigmar Gabriel ist als neuer Bundesaußenminister mit zahlreichen und gefährlichen Krisen konfrontiert. Das transatlantische Verhältnis und die Krise der Europäischen Union stehen dabei ganz oben. Denn hier entscheidet sich die Zukunft Deutschlands und Europas.
Zum Artikel

Martin Schulz, die „geile Sau“: Volltreffer für Jusos Mannheim

Seit der Nachricht von Martin Schulz' Kanzlerkandidatur surft die SPD auf einer Welle der Euphorie. Die Jusos Mannheim gehen voran und sichern sich so die Wahlkampfunterstützung ihres Spitzendkandidaten.
Zum Artikel

Warum wir eine Debatte über Antisemitismus brauchen

Judenfeindschaft ist in der Mitte der deutschen Gesellschaft auch siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch fest verankert. In muslimischen Communities werden Juden zudem zur negativen Projektionsfläche. Eine Debatte über Antisemitismus ist dringend notwendig.
Zum Artikel

Neumitglied in der SPD – wegen Martin Schulz

In den ersten 24 Stunden nach der Ankündigung, dass Martin Schulz Kanzlerkandidat wird, sind mehrere Hundert Menschen in die SPD eingetreten. Einer von ihnen ist Alexander Schilin. Für den 24-Jährigen steht Schulz wie kein zweiter für ein starkes Europa. Nun will er ihn „aktiv im Wahlkampf unterstützen“.
Zum Artikel

Holocaust-Gedenken: „Rechten muss der Weg für alle Zeit blockiert bleiben“

„Schuhe, Steine, Ich – Reflexionen aus Auschwitz“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Bei der Eröffnung am Mittwoch Abend betonte SPD-Chef Sigmar Gabriel, wie wichtig die Erinnerung an die Gräuel der Nazis ist. Nur sie könne helfen, ähnliches künftig zu verhindern.
Zum Artikel

Thema Inklusion: Entspannt Euch!

DER JUNGE und DAS MÄDCHEN erleben Trauriges, Lustiges, Versöhnliches. Eigentlich wie alle Kinder. Aber manches ist doch anders. Nachzulesen im Blog Kirstenmalzwei von zwei Müttern behinderter Kinder. Ein Interview mit Kirsteneins, alias Kirsten Ehrhardt.
Zum Artikel

Gastkommentar: Warum wir nicht weniger, sondern mehr Europäische Union brauchen

Wenn der US-Präsident und eine Vielzahl europäischer Populisten nach der Welt von gestern rufen, wird es Zeit, wieder leidenschaftlich für die freie Welt von morgen zu werben: Eine starke Europäische Union – das ist die eigentliche Alternative (nicht nur) für Deutschland.
Zum Artikel

IG Metall im Bundestagswahljahr: Tarifbindung stärken und Arbeitszeit gestalten

Tarifbindung und Arbeitszeitpolitik – die IG Metall will sich mit klaren Forderungen in den Bundestagswahlkampf einmischen. Denn die Menschen seien verunsichert und die Verunsicherung greife „weiter als die Angst vor Terror“, so IG Metall-Chef Hofmann.
Zum Artikel

Razzia und Verbotsforderung: Reichsbürger im Fokus

Parallelität der Ereignisse: Während Sicherheitsbehörden einen Reichsbürger als Kopf einer mutmaßlich rechtsterroristischen Vereinigung ausmachen, fordert SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka ein härteres Vorgehen gegen Mitglieder der Szene.
Zum Artikel
abonnieren