Gegen wachsende Ungleichheit: Nahles wirbt für anständige Löhne

Der fünfte Armuts- und Reichtumsbericht zeigt vor allem eines: Die Ungleichheit bei den Vermögen hat sich verfestigt. Politik kann das ändern, sagt Bundesministerin Andrea Nahles. Was ist zu tun, wenn sich harte Arbeit nicht mehr lohnt?
Zum Artikel

Hate Speech-Gesetz: Das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen!

Die Bundesregierung will noch vor der Bundestagswahl das Netzwerkdurchsetzungsgesetz durch den Bundestag bringen. Soziale Netzwerke sollen unter Androhung hoher Strafen verpflichtet werden, rechtswidrige Beiträge schnell zu löschen. Henning Tillmann, Vorstandsmitglied von D64, kritisiert den Entwurf scharf.
Zum Artikel

Wie Konrad Adenauer die Anti-Atom-Bewegung auslöste

Vor 60 Jahren, im April 1957, verursacht eine Bemerkung Bundeskanzler Konrad Adenauers über eine atomare Bewaffnung der Bundeswehr ein politisches Erdbeben: Achtzehn Atomexperten, die „Göttinger Achtzehn“, protestieren energisch. Es ist die Geburtsstunde der deutschen Anti-Atom-Bewegung.
Zum Artikel

Zu wenig Jugend, zu wenige Frauen: Was Parteien daran ändern können

Die SPD hat in den vergangenen Monaten viele junge Neumitglieder gewonnen – doch das reicht nicht, sagt Alice Greschkow. Um junge Menschen zu begeistern, müsse sich die SPD verändern. Damit in der Parteiarbeit mehr als nur das Sitzfleisch zählt.
Zum Artikel

Auch Massenmord kann zu einer Alltagsgefahr werden

Mit der zunehmenden Zahl islamistischer Attacken hat sich eine Trauerkultur etabliert. Gleichzeitig verliert der Terrorismus an Wucht, denn Anschläge sind zu einem Risiko geworden, mit dem die Menschen zu leben gelernt haben. Ein Kommentar
Zum Artikel

Europa lebt: Zehntausende demonstrieren mit „Pulse of Europe“

Erneut sind am vergangenen Wochenende tausende Menschen für den Erhalt der Europäischen Union auf die Straßen gegangen. Beim „Pulse of Europe“ in München sorgte ein ganz besonderer Gastredner für Beifall und Optimismus.
Zum Artikel

Europe turn left: Ein anderes Europa ist möglich

Duisburg, das Zentrum des lebendigen, des jungen Europa? Beim Jugendkongress „Europe-turn left!“ trafen vergangenes Wochenende knapp 1000 junge Menschen zusammen. Jusos, SJD-Die Falken und DGB-Jugend NRW diskutierten darüber, was engagierte Europäer zunehmend wütend macht.
Zum Artikel

Rechtspopulismus: Was AfD-Anhänger und Erdoğan-Fans gemeinsam haben

Sie glauben an Verschwörungstheorien und halten nicht viel von seriösen Historikern: Die rechtspopulistische AfD hat viele Ähnlichkeiten mit der türkischen Regierungspartei AKP. Jetzt haben beide Strömungen sogar einen gemeinsamen Feind entdeckt.
Zum Artikel

Wenn geheime Wahl, dann mit Stift und Zettel

Wir buchen unsere Flüge online und vereinbaren online Arzt-Termine, warum sollten wir nicht auch online die Stimme zur Bundestagswahl abgeben? Henning Tillmann, Informatiker und Vorstandsmitglied von D64, warnt entschieden vor geheimen Online-Wahlen.
Zum Artikel

„Ein deutsches Leben“: Goebbels‘ Sekretärin packt aus

Sie habe „nichts anderes getan, als bei Herrn Goebbels getippt". Die junge Brunhilde Pomsel macht Karriere im NS-Staat und blendet alles andere aus. Wie das geht? Die Dokumentation „Ein deutsches Leben“ liefert Antworten.
Zum Artikel
abonnieren