Die SPD braucht effektive Arbeitsstrukturen in Sachen Klimapolitik
Der Kampf gegen den Klimawandel ist auch für die SPD eine absolute Kernaufgabe in den nächsten Jahren. Dafür braucht sie effektive innerparteiliche Arbeitsstrukturen. Einiges gibt es schon. Das gilt es zu stärken.
Gegen Hass und Hetze: Wie bedrohte Kommunalpolitiker unterstützt werden
Ob Hassmails oder tätliche Übergriffe, bedrohte Kommunalpolitiker*innen sollen künftig besser geschützt werden. Eine zentrale Anlaufstelle soll „konkrete, persönliche und vertrauliche Unterstützung vermitteln“, sagt Bundesinnenministerin Faeser.
Getarnt als Friedensstifter: Was gegen Demokratiefeinde hilft
Ausgerechnet Demokratiefeinde geben sich friedensbewegt, wenn es um den Ukraine-Krieg geht. Das dürfen gerade Sozialdemokrat*innen nicht länger zulassen.
SPD-Expertin: Warum Olympische Spiele in Deutschland 2040 realistisch sind
Olympische Sommerspiele in Deutschland wären im Jahr 2040 möglich, meint die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Poschmann. Warum die Entscheidung dafür schon bald fallen könnte und wo die Wettbewerbe ausgetragen würden, erklärt sie im Interview.
„Bolzen am Leo“: Wie eine SPD-Abteilung ihren Kiez mit Fußball aufwertet
Gegen ein Image-Problem und für mehr Verständigung – deswegen haben zwei SPD-Mitglieder im Berliner Stadtteil Wedding die Aktion „Bolzen am Leo“ gestartet. Dort, wo einst Bundesligakarrieren begannen.
Initiative gegen Rechtsextremismus: So ticken die „Omas gegen Rechts“
Kurz vor dem ersten Bundeskongress der deutschen „Omas gegen Rechts“ spricht Gründerin Anna Ohnweiler mit dem „vorwärts“ über die Initiative, aktuelle Herausforderungen und parteipolitisches Engagement.
Wachstumsprogramm der Ampel-Koalition: Ein Hüpfer in die Zukunft
Mit zahlreichen Maßnahmen will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Einige davon sind zentral für einen zukunftsfähigen Markt und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Warschauer Aufstand: „Ausdruck des unbedingten Überlebenswillens der Nation“
Vor 80. Jahren erhob sich die polnische „Heimatarmee“ gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg. Welche Bedeutung der Warschauer Aufstand im heutigen Polen hat und wie eine Wiedergutmachung aussehen könnte, sagt der Polen-Beauftrage der Bundesregierung, Dietmar Nietan.
Thüringen-Wahlkampf: Weihnachtsgeld für Rentner und eine Warnung vor der AfD
In einem Monat wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Zum Beginn der heißen Wahlkampfphase war SPD-Spitzenkandidat Georg Maier am Dienstag im Norden des Freistaats unterwegs und warb etwa für ein Weihnachtsgeld für Rentner*innen. In Sachen AfD wurde ein Unternehmenschef sehr deutlich.
SPD-Fraktionsvize Wiese: Urteil zur Wahlrechtsreform ist ein „großer Erfolg“
Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform im Kern bestätigt. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Dirk Wiese erklärt, warum die SPD mit dem Urteil aus Karlsruhe zufrieden und die Union gescheitert ist.