Haushalt: Was die SPD jetzt von Finanzminister Christian Lindner erwartet
In der neu entbrannten Debatte über den Haushalt für 2025 beziehen SPD-Spitzenpolitiker*innen klar Stellung. In der Kritik steht vor allem das Vorgehen von Christian Lindner und der FDP. An den Bundesfinanzminister haben die Sozialdemokrat*innen klare Erwartungen.
Landtagswahlen: Mit diesen Themen will die SPD in Ostdeutschland punkten
Im September werden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Die Spitzenkandidat*innen Dietmar Woidke, Petra Köping und Georg Maier kämpfen für eine starke Sozialdemokratie und gegen die Bedrohung von rechts. Wir haben sie besucht.
Wahlkampf: Wie ein Rentner aus Niedersachsen der SPD in Thüringen hilft
Der Rentner Michael Tepperis fährt knapp 400 Kilometer aus dem niedersächsischen Oldenburg nach Nordthüringen, um die dortige SPD im Landtagswahlkampf zu unterstützen. Mit im Gepäck: das perfekte Utensil für Thüringer Bratwürste.
So sieht eine zeitgemäße sozialdemokratische Wirtschaftspolitik aus
Ein anderes Verhältnis von Markt und Staat. Das ist der Kern einer neuen sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik. Was das bedeutet, wird bereits in den USA und Großbritannien sichtbar. Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, sollte die SPD diesem Weg konsequent folgen.
Saskia Esken in Sachsen und Thüringen: Wo Visionen Wirklichkeit werden
Auf ihrer Sommerreise besucht SPD-Chefin Saskia Esken in Sachsen und Thüringen Orte, an denen Veränderung erlebbar wird. Doch es zeigt sich auch: Der Rahmen für den Wandel muss stimmen und ist zerbrechlich.
Faktencheck: Steht der Haushalt 2025 wieder auf der Kippe?
Der Bundesfinanzminister will den Haushaltsentwurf 2025 neu verhandeln und stützt sich dabei auf zwei Gutachten. Dabei sind diese gar nicht einer Meinung. Wir erklären, warum.
Olympia 2040 in Deutschland: Wie es mit der Bewerbung weitergeht
Deutschland will sich um die Austragung der Olympischen Sommerspiele im Jahr 2040 bewerben. Auf dem Weg dorthin wurde am Freitag in Paris eine weitere Hürde genommen.
Naher Osten: Eine Region in Angst vor der völligen Eskalation
Schon lange spitzt sich der Konflikt zwischen Israel und seinen Gegnern zu. Die Tötung von Hamas-Chef Haniyeh könnte die Region in den Abgrund reißen.
Große Baurechtsreform: Was Ministerin Klara Geywitz plant
Das Bundesbauministerium will das Baugesetzbuch novellieren. Nun liegt der Entwurf für das Gesetz vor. Was die Reform für Kommunen, Mieter*innen und Musikclubs verändert.
Wehrmacht-Ausstellung: Warum Otto Schily im Bundestag weinte
Im März 1997 debattierte der Bundestag hitzig über eine Ausstellung zu den Verbrechen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Unser Autor beleuchtet, warum die Debatte dazu führte, dass Otto Schily weinte und die Grüne Christa Nickels Angst vor der SS-Vergangenheit ihres Vaters hatte.