Noch heute aktuell: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll
Vor 50 Jahren erschien ein Pamphlet gegen die Boulevardmedien, in Folge wurde sein Autor Heinrich Böll selbst von ihnen attackiert. Geändert hat sich seitdem nicht viel.
Gutachten in Sachsen: Wie neutral muss die Zivilgesellschaft sein?
Der sächsische Rechnungshof hatte die Förderung von Initiativen beanstandet, die sich explizit gegen die AfD wenden. Ein Gutachter sieht das aber anders.
Mit Herz und Kohle: So packte ein Rentner beim Thüringer Wahlkampf mit an
Nachahmung empfohlen! Der 67-jährige Sozialdemokrat Michael Tepperis aus Niedersachsen war eine Woche lang zur Unterstützung der dortigen SPD in Thüringen und berichtet von seinen Erfahrungen. Nur eine Sache würde er anders machen.
Deutschlands junge Wählerinnen und Wähler: Wie tickt die Generation Z?
Keine Partei hat bei der Europawahl bei den 16- bis 24-Jährigen so stark dazugewonnen wie die AfD. Die Politik sucht seitdem nach Antworten. Immerhin stehen in wenigen Wochen Landtagswahlen an.
Andrea Nahles: So kann Deutschland den Fachkräftemangel bekämpfen
In Köln trotzt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit dem Regen und bietet gleich mehrere Lösungsvorschläge an, um mehr Fachkräfte zu gewinnen.
Ukrainische Offensive in Russland: Die „Kursk"-Änderung
Die ukrainische Offensive markiert ein neues Kapitel des Krieges, doch Ziele und Erfolgsaussichten bleiben weiter unklar. Wie reagiert Moskau?
Vor 75 Jahren: Deutschlands erste Bundestagswahl
Unter zum Teil widrigen Umständen wählte die Bundesrepublik am 14. August 1949 ihr erstes Parlament, das drei Besatzungszonen vereinte. Nicht nur die hohe Beteiligung überraschte.
75 Jahre Genfer Konventionen: Was sie regeln und wo die Probleme liegen
In dieser Woche werden die Genfer Konventionen 75 Jahre alt. Zuletzt wurde im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine viel darüber diskutiert. Doch was regeln sie eigentlich? Ein Überblick.
Im Alter von 77 Jahren gestorben: Die SPD trauert um Willi Lemke
Er war das, was man wohl einen Tausendsassa nennt – Sportfunktionär, Politiker, Diplomat. Nun ist der Sozialdemokrat Willi Lemke im Alter von 77 Jahren gestorben.
Kühnert auf Wandertour in Thüringen: Keine kalten Füße im Umfrage-Tal
Die SPD könnte in Thüringen den Einzug in den Landtag verpassen. Generalsekretär Kevin Kühnert will helfen, das zu verhindern, und wandert auf den Spuren abhanden gekommener Wähler*innen.