„Jetzt erst recht!“: Brandanschlag auf SPD-Politikerin in Neukölln

Berlin-Neukölln gilt vielen als Inbegriff von „Multi-Kulti“, dennoch wird der Bezirk seit Monaten von einer mutmaßlich rechtsextremen Anschlagsserie terrorisiert. Nun traf es erneut eine Politikerin der SPD.
Zum Artikel

Junge Frauen und Gleichberechtigung: Feminismus, nein danke?!

Oft heißt es, Feminismus werde nicht mehr gebraucht: Junge Frauen setzen lieber auf persönliche Leistung und den Willen zum Erfolg. Kein Wunder, sie befinden sich ja in einer privilegierten Position.
Zum Artikel

Investieren statt sparen: Bertelsmann-Studie bestätigt Bildungskonzept der SPD

Deutschlands Schulen stehen vor einem Schüler-Boom. Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume werden benötigt, so das Ergebnis einer aktuellen Bertelsmann-Studie. Da liegt die SPD mit ihrem Regierungsprogramm genau richtig: Darin fordert sie eine nationale Bildungsallianz mit massiven Investitionen in Bildung.
Zum Artikel

Tarifeinheitsgesetz: Wie die Richter die kleinen Gewerkschaften schützen

Streitpunkt Tarifeinheitsgesetz: Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage der Spartengewerkschaften von Ärzten, Lokführern und Piloten zwar weitgehend abgewiesen. Das Gesetz, das sie an den Rand drängen sollte, muss aber nachgebessert werden.
Zum Artikel

Flüchtlingspolitik: Wie Sebastian Kurz Österreich nach rechts rückt

Islam und Flüchtlinge – ÖVP-Chef Sebastian Kurz setzt im österreichischen Wahlkampf auf die Lieblingsthemen der Rechtspopulisten. Sein Ziel: Kanzler werden. Dafür hat er sogar die eigene Partei umgekrempelt. Doch seine Strategie ist riskant.
Zum Artikel

Junge Union attackiert Martin Schulz - mit einer Fälschung

Fake-News und gefälschte Beiträge in sozialen Netzwerken waren bislang das Metier von Populisten und Hetzern. Mit einer Attacke gegen SPD-Chef Martin Schulz stellt sich der Jugendverband von CDU und CSU in Bayern nun mit denen auf eine Stufe.
Zum Artikel

Proteste gegen Erdoğan: So stark ist die Opposition in der Türkei

Die türkische Opposition zeigt sich lebendig wie seit Jahren nicht: Hunderttausende gingen in Istanbul auf die Straße – für mehr Gerechtigkeit. Organisiert wurde das Ganze von der sozialdemokratischen CHP und ihrem Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu. Ein unerwartet klarer Denkzettel für Erdoğan und sein Regime.
Zum Artikel

Warum eine 90-Jährige wegen einer Straßenkurve in die SPD eintritt

Sie ist 90 Jahre alt und seit kurzem Parteimitglied: Anna Maria Kraiss engagiert sich in Bayern für die SPD. Gleichzeitig hadert sie mit der Politik in dem CSU-dominierten Bundesland. Als schlechtes Beispiel nennt sie Franz Josef Strauß, den sie einst als Journalistin selbst erlebt hat.
Zum Artikel

Katarina Barley: Warum Feminismus unsere Aufgabe bleibt

Feminismus als Kampfbegriff ist für jüngere Frauen und Männer Geschichte. Doch eine Mehrheit der Männer zwischen 30 und 39 Jahren interessiert sich für Gleichstellung. Das zeigt: Feministische Positionen sind nicht out.
Zum Artikel

G20-Gipfel in Hamburg: Was beschlossen wurde – und was nicht

Das Treffen der G20-Staats- und Regierungschefs in Hamburg ist Geschichte, was bleibt sind Bilder voller Gewalt und Zerstörung. Doch worauf haben sich die Teilnehmer des Gipfels eigentlich geeinigt? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Zum Artikel
abonnieren