Migrationspolitik: Das SPD-Regierungsprogramm ist für alle Menschen
Vom Abschiebestopp bis zum Doppelpass – aus Sicht der „AG Migration & Vielfalt“ enthält das SPD-Wahlprogramm viele gute Ideen. Genau das braucht unsere Einwanderungsgesellschaft, sagt Irena Rudolph-Kokot aus dem AG-Bundesvorstand.
Zum Artikel
Ein hartes Stück Arbeit: Warum eine Altenpflegerin in den Bundestag will
Seit 27 Jahren arbeitet Claudia Moll in der Altenpflege. Nun kandidiert sie für den Bundestag. Als Arbeitnehmerin ist sie eine Außenseiterin, ihre Berufsgruppe ist im Parlament kaum vertreten. Kein leichter Weg.
Zum Artikel
CDU und FDP wollen Arbeitnehmer länger arbeiten lassen
Ist das Arbeitszeitgesetz zu starr für die Digitalisierung? Mit einer Bundesratsinitiative will die NRW-Landesregierung aus CDU und FDP flexiblere Arbeitszeiten möglich machen - zu Lasten der Arbeitnehmer. Dasselbe fordert die FDP für die Bundestagswahl. Vom DGB kommt Widerspruch.
Zum Artikel
Kundschafter des Friedens: Zweite Chance für Stasi-Rentner
Ehemalige Ost-Agenten sollen das Ansehen der Bundesrepublik retten: Robert Thalheims Komödie „Kundschafter des Friedens“ spielt mit Klischees und wirbt dafür, Gräben zu überwinden.
Zum Artikel
150 Jahre Käthe Kollwitz: Kunst gegen den Krieg
Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus ehrt die Künstlerin Käthe Kollwitz zu ihrem 150. Geburtstag. Die überzeugte Pazifistin warb 1918 im »Vorwärts« für Frieden. „Nie wieder Krieg“ von 1924 ist eines ihrer bekanntesten Plakate.
Zum Artikel
Protestmarsch in der Türkei: Was kann „Onkel Kemal“ gegen Erdoğan ausrichten?
Aus Protest gegen Präsident Erdoğan ist der türkische Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu zu Fuß von Ankara bis nach Istanbul gelaufen. Zehntausende sind ihm dabei gefolgt – trotz Einschüchterungsversuchen der Regierung. Doch jetzt hat „Onkel Kemal“ ein Problem.
Zum Artikel
Eskalation: Minderheit nimmt Anti-G20-Lager in Geiselhaft
Bis zum Donnerstagabend war alles ruhig: Seitdem eskaliert in Hamburg die Gewalt. Was viele tausend Demonstranten zuvor friedlich aufgebaut hatten, haben wenige hundert Randalierer nun zunichte gemacht. Ein Kommentar:
Zum Artikel
Schulz und Gabriel unterstützen friedliche Proteste gegen G20
G20-Treffen wie in Hamburg haben keine Zukunft, sagen Kritiker. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sehen das genau so. Sie wollen weg von exklusiven Gipfeltreffen und hin zu mehr globaler Gerechtigkeit.
Zum Artikel
Rekord dank „Oma Mini“: SPD-Neumitglied mit 102 Jahren
Das hat die SPD noch nicht erlebt: Mit 102 Jahren tritt Wilhelmine Müller in die Partei ein. Eine Entscheidung, die „Oma Mini“ einen Eintrag in den Geschichtsbüchern der Sozialdemokratie sichert.
Zum Artikel
SPD-Medienholding ddvg und DJV setzen beim G20-Gipfel Zeichen für die Pressefreiheit
Engagement für die Freiheit der Presse und den Journalisten Deniz Yücel: Die SPD-Medienholding ddvg und der Deutsche Journalistenverband pochen auf die Freiheit für die in der Türkei inhaftierten Journalisten. Am ddvg-Firmensitz in Hamburg wurde ein "Free Deniz"-Plakat befestigt.
Zum Artikel