Bundestag: Wie neue SPD-Abgeordnete die erste Sitzung erlebt haben

Seit der konstituierenden Sitzung des Bundestags am Dienstag sind die Sozialdemokraten Oppositionsführer. Wir haben drei frisch gebackene SPD-Abgeordnete gefragt, wie sie ihren ersten Tag erlebt haben – und was sie jetzt im Parlament vorhaben.
Zum Artikel

Reform der EU-Entsenderichtlinie: „Endlich tut sich was“

In der Nacht zum Dienstag haben sich die Sozialminister der EU auf eine Reform der Entsenderichtlinie geeinigt. Vor allem Arbeitnehmer aus Osteuropa sollen damit bessergestellt werden. Jens Geier aus der S&D-Fraktion im Europaparlament sieht jedoch weiteren Verbesserungsbedarf.
Zum Artikel

Ralf Stegner: Zwölf Punkte für die Sanierung der SPD

Mangelnde Glaubwürdigkeit, regionale Schwächen und der Verlust von Hochburgen: Nach ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl muss die SPD von Grund auf saniert werden, sagt Ralf Stegner. Zwölf Veränderungsvorschläge des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden
Zum Artikel

SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles: „Wir dürfen nicht bei der Analyse stehenbleiben“

Bei der Aufarbeitung ihrer Wahlniederlage darf die SPD nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen, warnt Andrea Nahles. „Wir müssen die Art, wie wir Politik machen und kommunzieren, grundsätzlich hinterfragen“, fordert die Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion im Interview mit dem „vorwärts“.
Zum Artikel

Nach Tillich-Rückzug: Wie die SPD einen Rechtsruck in Sachsen verhindern will

Teile der sächsischen CDU drohen nach rechts außen zu rücken – die Landesregierung wollen sie am liebsten gleich mitnehmen. Die SPD will das verhindern und fordert von ihrem Koalitionspartner eine klare Abgrenzung zu AfD und Co.
Zum Artikel

AfD gleich NPD!? Warum der „Schweriner Weg“ nicht weiter hilft

Der Einzug der AfD in den Bundestag stellt die übrigen Parteien vor die Aufgabe, den richtigen Umgang mit der Fraktion zu finden. Thomas Krüger, SPD-Fraktionschef im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, hatte mit einem Vorschlag dazu jüngst für Schlagzeilen gesorgt.
Zum Artikel

Lars Klingbeil zur Erneuerung der SPD: „Ich werde jeden Stein umdrehen“

Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil soll neuer SPD-Generalsekretär werden. Im Willy-Brandt-Haus in Berlin stellt er seine Ideen vor, mit denen er die Partei in Zukunft grundlegend verändern will.
Zum Artikel

Verzicht auf Kampfabstimmung: Oppermann soll für SPD Bundestagsvizepräsident werden

Zunächst deutete alles auf eine Kampfabstimmung hin: Mit Thomas Oppermann, Ulla Schmidt und Christine Lambrecht wollten gleich drei Kandidaten um die Nominierung zum Bundestagsvizepräsidenten antreten. Doch dann zogen Schmidt und Lambrecht ihre Bewerbung zurück und die SPD-Bundestagsfraktion wählte Oppermann.
Zum Artikel

Kritik von Bush und Obama: Ein neuer Tiefschlag für Donald Trump

Der Druck auf den amerikanischen Präsidenten wird immer größer. Nicht nur attackieren ihn jetzt seine Vorgänger George W. Bush und Barack Obama. Selbst sein Außenminister hält ihn offenbar für einen „Schwachkopf“.
Zum Artikel

Abspaltungen gefährden Europa: SPD sollte Position gründlich abwägen

Sagt sich Katalonien tatsächlich von Spanien los, stürzt das auch die Europäische Union in die Krise, meint vorwärts-Gastautor Martin Hackbarth. Von der SPD fordert er, Wünsche nach Unabhängigkeit nicht automatisch zu unterstützen.
Zum Artikel
abonnieren