FDP im Bundestagswahlkampf: Bei Großspendern beliebt, bei Wählern unbekannt
Nur die Hälfte der Wahlberechtigten kennt einen FDP-Politiker, trotzdem ist die Partei bei Politik-Großspendern sehr beliebt. Nun zeigt auch ein Video, dass von Erneuerung keine Rede sein kann.
Zum Artikel
Rückenwind für Schulz: Neue Studie stützt SPD-Mietenpolitik
Steigende Mieten sind für viele Wähler ein wichtiges Thema. Die SPD fordert in ihrem Regierungsprogramm eine Verschärfung der Mietpreisbremse, die Union blockiert sie. Martin Schulz weist immer wieder darauf hin, zuletzt im ZDF. Nun bekommt er wichtige Unterstützung durch eine neue Studie.
Zum Artikel
Warum die Wähler ein Recht auf ein zweites TV-Duell haben
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will ein zweites TV-Duell gegen Angela Merkel. Die lehnt das jedoch ab. Ein Armutszeugnis der Kanzlerin. Sie sollte sich lieber einer zweiten TV-Debatte stellen – und den Wählern mehr Respekt entgegenbringen. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Prominenter Wahlaufruf: Deshalb wählen Künstler die SPD
Sie wollen eine starke SPD: Die Schauspieler Iris Berben und Burghart Klaußner, der Moderator Klaas Heufer-Umlauf, die Schriftstellerin Eva Menasse. Sie alle haben den Wahlaufruf für Martin Schulz und die SPD unterzeichnet. Und sie haben gute Gründe.
Zum Artikel
Martin Schulz im ZDF-Klartext: Bürgernah, kompetent und souverän
Mieten, Pflege, Renten – SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz punktet in der ZDF-Wahlsendung Klartext mit klaren Aussagen zu sozialen Themen. Am Ende fordert er von Kanzlerin Merkel ein zweites TV-Duell. So sind die Reaktionen:
Zum Artikel
SPD-Ministerin Barley will höheres Kindergeld für Geringverdiener
Bundesfamilienministerin Katarina Barley hat am Dienstag ihren Plan für ein neues Kindergeld vorgestellt. Das soll vor allem Kindern aus einkommensschwachen Familien zugute kommen und ihnen ein gutes Aufwachsen ermöglichen.
Zum Artikel
Bundestagswahl 2017: Das Spiel geht 90 Minuten – oder sogar länger
Prognosen vor Wahlen lagen nie so falsch wie heute. Ob in den USA, Großbritannien oder in Deutschland. Vielleicht wird es am 24. September doch noch die zweitschönste Wahl für die SPD seit Jahren.
Zum Artikel
Steuerkonzept der SPD: Investieren und trotzdem entlasten
Weniger Steuern und mehr Geld für gebührenfreie Bildung – im Gegensatz zur Union hat die SPD ihre Investitionen in die Zukunft solide durchgerechnet. Ein Beitrag von Thorsten Schäfer-Gümbel und Olaf Scholz.
Zum Artikel
Schulz garantiert: Diese Punkte sind für die SPD nicht verhandelbar
Martin Schulz wendet sich in einem persönlichen Brief an die Wähler: Darin nennt er die für die SPD nicht verhandelbaren Inhalte. Über die möchte er sprechen. Doch die Presse in Berlin fragt vor allem nach Koalitionen. Schulz gibt eine überraschende Antwort. Angela Merkel sollte genau hinhören.
Zum Artikel
Kulturpolitische Leitlinie: Kunst braucht Freiheit und Sicherheit
Nur mit gerechter Vergütung und guter sozialer Absicherung können Künstler ihre Werke schaffen. Daraus leitet die SPD konkrete Forderungen ab. Mit einer kulturpolitischen Leitlinie haben die Sozialdemokraten nun ein klares Programm formuliert.
Zum Artikel