COP 23: Darum geht es bei der Klimakonferenz in Bonn

Ab 6. November findet die 23. Weltklimakonferenz in Bonn statt. Es ist die erste, nachdem die USA ihren Ausstieg aus dem globalen Klimaabkommen erklärt haben. Vor dem Treffen stellt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks klar: „Das Pariser Abkommen ist nicht verhandelbar.“
Zum Artikel

Klimawandel: Warum Deutschland sofort umsteuern muss

Noch vor ihrem Amtsanstritt droht der neuen Bundesregierung in der Klimapolitik ein Debakel. Doch noch können die Klimaziele eingehalten werden – allerdings nur, wenn sofort umgesteuert wird.
Zum Artikel

Entzug der Autononmierechte für Katalonien: Die Folgen sind unabsehbar

Der Katalonien-Konflikt eskaliert weiter. Am Donnerstag ist das zweite Ultimatum der Regierung in Madrid verstrichen. Am Samstag könnten den Katalanen nun die Autonomierechte entzogen werden. Gibt es noch einen Ausweg aus der Krise?
Zum Artikel

Streit um Antifa-Kongress: DGB beugt sich Druck von Polizeigewerkschaften

Hat rechte Stimmungsmache im Netz dazu geführt, dass deutsche Polizeigewerkschaften und der DGB einen antifaschistischen Kongress verhindern? Das Vorgehen der Beteiligten gegen die im Münchner DGB-Haus geplante Veranstaltung wirft Fragen auf.
Zum Artikel

Lars Klingbeil soll neuer Generalsekretär der SPD werden

Die Erneuerung der SPD nimmt Formen an. Neuer Generalsekretär der Partei soll mit Lars Klingbeil ein Vertreter der jüngeren Generation der Sozialdemokraten werden.
Zum Artikel

Erneuerung der SPD: Inhalte statt Neuanstrich

Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und Europa? Beim Herbstforum der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung entstand der Eindruck, dass es zumindest für die Sozialdemokratie schlecht aussieht – wenn nicht die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Zum Artikel

„Kampf der Nibelungen“: Rechtsextreme Schattenboxer

Beim „Kampf der Nibelungen“ versammelten sich am vergangenen Samstag mehrere hundert Rechtsextreme. Experten und Beobachter betonen die Bedeutung des Kampfsport-Events für die Szene und mahnen die Sicherheitsbehörden zu genauerem Hinsehen.
Zum Artikel

Jusos finden Plagiat in Artikel von Julia Klöckner: CDU-Sprecher startet Gegenangriff

Die Jusos Mainz werfen der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner Diebstahl geistigen Eigentums vor. Ihr Artikel in der „FAS“ sei in Teilen abgeschrieben, sagen sie. Ein Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kontert: Die Jusos hätten da was falsch verstanden.
Zum Artikel

„China will die Dominanz des Westens brechen“

In China hat der Parteitag der Kommunisten Partei begonnen, der alle fünf Jahre stattfindet. Dabei wird entschieden, welchen Kurs das Land zukünftig einschlägt. Außenpolitisch tritt China immer dominanter auf, doch innenpolitisch steht die Kommunistische Partei vor gewaltigen Problemen.
Zum Artikel

Verbraucherpolitik: „Geiz ist geil ist vorbei“ – Wirklich?

Werden Verbraucher und Arbeitnehmer in Deutschland gegeneinander ausgespielt? Das stand zumindest für einige der Diskutanten auf der fünften Jahrestagung des Themenforums Verbraucherpolitik der SPD außer Frage.
Zum Artikel
abonnieren