Filmtipp „Django“: Vom Nazi-Liebling zum Verfolgten

Die Nazis liebten seine Musik und ermordeten seine Verwandten: Das sinnliche Kinodrama „Django“ zeichnet den schwierigen Lebensweg von Jazzlegende Django Reinhardt im Zweiten Weltkrieg nach. Es ist auch die schmerzhafte Geschichte vom Untergang der Sinti unter Hitler.
Zum Artikel

Feminismus: Gleichberechtigung ist auch eine Frage der Sprache

Ist es ein Unterschied, ob man von Kolleginnen und Kollegen spricht oder nur von Kollegen? Ja sagt die Sprachwissenschaftlerin Ingrid Samel. Denn ob Frauen und Männer gleichberechtigt miteinander leben, entscheidet sich auch anhand der Sprache.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Keine Ausflüchte! Neue Zukunftsfragen beantworten! Klare Grundsätze!

„Es ist Zeit für eine schonungslose Betrachtung der Lage“, schreibt Olaf Scholz. Mit einem sechsseitigen Papier mischt sich der stellvertretende SPD-Vorsitzende in die Erneuerungsdebatte seiner Partei ein. Hier lesen Sie es im Wortlaut.
Zum Artikel

SPD-Dialogveranstaltungen: Alle Mitglieder sind gefragt

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl will sich die SPD erneuern. Bei acht Dialogveranstaltungen setzt sie auf Meinungen und Erfahrungen ihrer ­Mitglieder. Los geht es am Samstag in Hamburg.
Zum Artikel

Scholz fordert von SPD schonungslose Analyse und keine Ausflüchte

SPD-Vize Olaf Scholz hat in einem Strategiepapier klare Forderungen an seine Partei formuliert. Dazu gehöre eine schonungslose Analyse der Wahlniederlage. Diese sei nicht damit zu begründen, dass die SPD sich nicht genügend für soziale Gerechtigkeit eingesetzt habe.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Die Partei muss Lust auf Erneuerung verspüren

Was hat Lars Klingbeil mit dem Amt des Generalsekretärs vor? Der Niedersachse wurde von SPD-Parteichef Martin Schulz überraschend für den Posten vorgeschlagen. Im Kurzinterview mit dem vorwärts erklärt er seine Vision.
Zum Artikel

Martin Schulz: Fundamentale Erneuerung unserer Partei ist unabdingbar

SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine tiefgreifende Erneuerung der Partei an. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als Neuanfang für die SPD“, schreibt Schulz in einem Gastbeitrag für vorwärts.de. Dieser müsse umfassend sein – organisatorisch, strukturell, strategisch.
Zum Artikel

Redesign Democracy: Dieser Workshop soll die Demokratie retten

Von den einen als selbstverständlich erachtet, von den anderen unter Beschuss: Die Demokratie hat zurzeit einen schweren Stand. Die Initiatoren des Workshops „Redesign Democracy“ wollen Menschen animieren, sich für die Demokratie einzusetzen. Dabei lernen sie auch von den Populisten.
Zum Artikel

Fall Peter Steudtner: Weniger Grund zur Freude als gedacht

Die Entlassung des Menschenrechtlers Peter Steudtner aus türkischer Haft ist eine gute Nachricht. Der Fall zeigt aber auch den Zynismus in der Politik – und dass es unter den vielen Gefangenen in der Türkei Häftlinge erster, zweiter und dritter Klasse gibt. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Fall Peter Steudtner: So lief die Geheim-Mission Schröders bei Erdoğan

Der in der Türkei inhaftierte Deutsche Peter Steudtner verdankt seine Freilassung womöglich einer diplomatischen Intervention von Altkanzler Gerhard Schröder. Der besuchte in geheimer Mission Staatspräsident Erdoğan.
Zum Artikel
abonnieren