Konflikt mit Iran: Warum sich Israel in einer Zwickmühle befindet
Israel hat am Wochenende erneut Ziele in Syrien bombardiert. Das Land fühlt sich bedroht von den Mullahs, die die Hisbollah-Miliz im Libanon aufrüsten. Die Bedrohung ist größer geworden, doch Israel befindet sich in einem Dilemma.
Zum Artikel
SPD-Vorsitz: Wie funktioniert die Urwahl eines Parteichefs?
Die SPD diskutiert über eine Urwahl des Parteivorsitzenden. Super Idee, sagen die einen. Rechtlich gar nicht möglich, halten andere dagegen. Die Partei will die Sache prüfen.
Zum Artikel
Malu Dreyer: „Urwahl-Debatte über SPD-Vorsitz ist jetzt nicht angezeigt“
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und SPD-Vize Malu Dreyer hält die Debatte über eine Urwahl des SPD-Parteivorsitzes zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angezeigt.
Zum Artikel
„Playing God“: Dollars für ein Menschenleben
Wie viel ist ein Menschenleben wert? Der Dokumentarfilm „Playing God“ stellt den Mann vor, der diese Frage im Auftrag von US-Regierungen und Konzernen immer wieder beantworten musste.
Zum Artikel
Rechtsruck in Österreich: Das Land der braunen „Einzelfälle“
Seitdem die rechtspopulistische FPÖ in Wien mitregiert, bemüht sich ihre Führung um ein seriöses Image. Trotzdem jagt in Österreich ein Nazi-Skandal den nächsten. Das Land rückt weiter nach rechts – und steht teilweise Kopf.
Zum Artikel
Martin Schulz verzichtet auf Eintritt in die Bundesregierung
Um den Mitgliederentscheid der SPD nicht zu gefährden, will Martin Schulz nicht Mitglied einer neuen Bundesregierung werden. Das teilte der Parteichef in einer Erklärung mit. Er erhofft sich von diesem Schritt ein Ende der Personaldebatten in der SPD.
Zum Artikel
Gastbeitrag: Ende der Hoffnung in Afghanistan?
Die Sicherheitslage in Afghanistan erodiert weiter. Die Welle von Terroranschlägen zu Beginn des Jahres bedeutet eine Eskalation. Gerade jetzt braucht das Land unsere entschiedene Solidarität und eine ehrliche Diskussion.
Zum Artikel
Erneuerung der SPD: Schulz schlägt Nahles als Parteivorsitzende vor
Andrea Nahles soll Martin Schulz im SPD-Vorsitz ablösen. So soll die Erneuerung der Partei vorangebracht werden. Der Personalwechsel ist auch ein wichtiges Signal an die Kritiker der großen Koalition in der SPD.
Zum Artikel
Was SPD-Chef Martin Schulz über den Koalitionsvertrag sagt
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz zieht ein positives Fazit der Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU. Der Vertrag mit der Union trage eine „sozialdemokratische Handschrift“, sagt er. Die GroKo strebe in Europa einen politischen „Richtungswechsel“ an.
Zum Artikel
Vor dem Mitgliedervotum: SPD verzeichnet neue Eintrittswelle
Seit Neujahr und im Rahmen der Diskussion um eine neue große Koalition sind mehr als 24.000 Menschen in die SPD eingetreten. Wer am vergangenen Dienstag als Mitglied registriert war, darf an der Abstimmung über die große Koalition teilnehmen.
Zum Artikel