Die Rolex von Sawsan Chebli ist nicht das Problem. Empört euch gegen die Banken!
Das ganze Wochenende schien es auf Twitter nur ein Thema zu geben: ein vier Jahre altes Foto der SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli mit einer Rolex am Armgelenk. Die Empörung über den eigentlichen Skandal blieb aus: CumEx oder wie dem deutschen Gemeinwesen mehr als 30 Milliarden Euro an Steuergeldern geraubt wurden.
Zum Artikel
Geburtstag von Wolfgang Thierse: Ein Brückenbauer wird 75
Er war Vorsitzender der SDP in der DDR und Bundestagspräsident im wiedervereinigten Deutschland. An diesem Montag feiert Wolfgang Thierse seinen 75. Geburtstag. Eine persönliche Gratulation von Kerstin Griese
Zum Artikel
„Die Gentrifizierung bin ich“: Vom wahren Grund des Wohnungsmangels
Vom Gentrifizierer zum Gentrifizierungsopfer: In einem wilden Mix aus Reportage, Autobiografie und Satire wirft der Schweizer Filmemacher Thomas Haemmerli einen provokanten Blick auf eines der Reizthemen dieser Zeit. Unser Filmtipp
Zum Artikel
Vor den Wahlen: Afghanistan unsicherer denn je
Direkt vor der Parlamentswahl erschüttern blutige Anschläge Afghanistan. Im Sommer waren in Sammelflügen noch mehr Afghanen denn je aus Deutschland nach Kabul zurückgeschickt worden. Nicht länger vertretbar, meinen Menschenrechtsorganisationen.
Zum Artikel
Franziska Giffey zum Gute-Kita-Gesetz: „Damit es jedes Kind packt“
Der Bundestag berät seit heute über das Gute-Kita-Gesetz von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. „Es geht um mehr Qualität und weniger Gebühren“, erklärt sie im Interview mit vorwärts.de. Das Ziel sei, die Kinderbetreuung überall in Deutschland zu verbessern.
Zum Artikel
#unteilbar: Die Mehrheit schweigt nicht mehr
Die #unteilbar-Demo am vergangenen Wochenende war ein riesiger Erfolg und ein klares Zeichen für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wichtig ist, dass es nicht nur bei einer Demo bleibt. Es ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft, sich dauerhaft und wo immer nötig gegen den Rechtsruck einzusetzen.
Zum Artikel
SPD setzt sich durch: Brückenteilzeit und Rückkehr zur Parität auf den Weg gebracht
Mit der Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der Krankenversicherung und einem Rechtsanspruch auf eine Brückenteilzeit setzt die SPD im Bundestag Gesetze durch, für die sie lange gekämpft hat. Weitere werden folgen.
Zum Artikel
Stammtisch statt Facebook-Blase: Warum wir den Ortsverein brauchen
Politische Diskussionen finden zunehmend im Internet statt. Die Verkürzung von Informationen hat allerdings zu einer digitalen Unmündigkeit geführt, meint Yannick Haan. Er fordert deshalb: Lasst uns den Ortsverein neu erfinden!
Zum Artikel
Ältere Menschen spielen bei Wahlen eine immer wichtigere Rolle
Die Generation 60 plus spielt in unserer Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle. Ihr politisches Einflusspotenzial, ihre Erwerbsquote und ihre digitale Kompetenz steigen unaufhörlich, heißt es in dem Statistischen Jahrbuch 2018.
Zum Artikel
Ali Can: „metwo ist der Ausdruck des Bedürfnisses anzukommen“
Als Flüchtling kam Ali Can mit zwei Jahren aus der Türkei nach Deutschland. Später gründete er die „Hotline für besorgte Bürger“ und initiierte den Hashtag #metwo. Drei Orte in Deutschland sieht der Sozialaktivist als Heimat.
Zum Artikel