Begrenzter Eigenanteil bei mehr Qualität: So sieht das Konzept der SPD für die Pflege aus
Die SPD will mehr Qualität in der Pflege und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigen durchsetzen. Kostensteigerungen sollen jedoch nicht zu Lasten der Bedürftigen und ihrer Familien gehen. Deren Eigenanteil soll begrenzt werden.
Zum Artikel
Ostkonvent: Wie die SPD Ostdeutschland nach vorne bringen will
Bei einem Ostkonvent in Erfurt hat die SPD über ihr „Zukunftsprogramm Ost“ diskutiert. 30 Jahre nach dem Mauerfall will sie „auch die Tarif- und die Rentemauer“ zwischen Ost und West einreißen. Entscheidend dabei: eine Grundrente ohne Bedarfsprüfung.
Zum Artikel
Jugendkampagne: Auf diese Themen setzen die Jusos im Europawahlkampf
Mit einer Jugendkonferenz stimmen sich die Jusos an diesem Wochenende in Berlin auf den Europawahlkampf ein. Beim Werben um junge Wähler für die SPD setzen sie auf vier Themen.
Zum Artikel
Filmtipp „Im Land meiner Kinder“: Eingebürgert und nun?
Wird mit einem deutschen Pass alles gut? Oder zumindest besser? In dem Dokumentarfilm „Im Land meiner Kinder“ erforscht der Regisseur Dario Aguirre am eigenen Beispiel, was es im Zuge der Integration zu gewinnen und zu verlieren gibt.
Zum Artikel
Bremer Bildungssenatorin Claudia Bogedan: Die Macherin
Seit 2015 ist Claudia Bogedan Bremens Senatorin für Kinder und Bildung. Sie macht sich in Kitas und Schulen am liebsten selbst ein Bild vor Ort. Bogedan kennt sich bei vielen Themen bis ins Detail aus. Und sie probiert am liebsten selbst etwas aus.
Zum Artikel
Dank klarer Haltung der SPD: AfD-Kandidatin scheitert erneut
423 Abgeordnete stimmten mit Nein, nur 199 mit Ja – auch im dritten Wahlgang fiel die AfD-Kandidatin für das Amt der Bundestags-Vizepräsidentin Mariana Harder-Kühnel klar durch. Viele SPD-Abgeordnete hatten sich schon vor der Abstimmung klar positioniert.
Zum Artikel
Warum die NATO heute so unter Druck steht
Die NATO feiert ihren 70. Geburtstag. Doch die Sorgen wachsen: Der offene Streit um die Höhe der Verteidigungsausgaben Deutschlands, die Abwendung der Türkei vom Westen, die Infragestellung der Beistandsverpflichtung durch US-Präsident Trump – dies alles rührt an die Substanz des Bündnisses.
Zum Artikel
Wie Fluchtgeschichten Thema im Schulunterricht werden
Kulturelle Verflechtungen zwischen Europa und dem Nahen Osten gibt es viele, sie werden aber nur selten zum Thema gemacht. Spezielle Lernmaterialien sollen dies nun ändern und für gegenseitiges Verständnis und Interesse werben.
Zum Artikel
Islamismus im Internet: Familienministerin Giffey will Jugendliche besser schützen
„jugendschutz.net“ durchforstet jedes Jahr das Internet nach islamistischen Inhalten, die Kinder und Jugendliche radikalisieren sollen. Das Ergebnis: Islamistische Propaganda passt sich an die Interessen der Jugend an. Bundesfamilienministerin Giffey stellt den Lagebericht vor und will das Gesetz zum Jugendmedienschutz erneuern.
Zum Artikel
Wie Nahles und Lindner sozialliberale Gemeinsamkeiten suchen
Im Oktober 1969 bildet sich unter Bundeskanzler Willy Brandt die erste Regierung aus SPD und FDP. Fast 50 Jahre später diskutieren die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und FDP-Chef Christian Lindner Gemeinsamkeiten für eine mögliche Neuauflage dieses Bündnisses.
Zum Artikel