DDR-Bürgerrechtler: Die AfD missbraucht die Friedliche Revolution

„Für die Demagogen der AfD sind wir 1989 nicht auf die Straße gegangen.“ In einer gemeinsamen Erklärung werfen mehr als 100 ehemalige DDR-Oppositionelle der AfD einen Missbrauch der Friedlichen Revolution vor. Diese verbreite eine „Geschichtslüge“.
Zum Artikel

SPD-Parteivorsitz: Lars Klingbeil wird nicht zur Wahl stehen

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil geht nicht ins Rennen um den Parteivorsitz. Das teilte er am Dienstag mit. Es gebe für ihn keine passende Konstellation, erklärte er. Auch ein anderer Niedersachse verzichtet.
Zum Artikel

Manuela Schwesig: „Menschen warten auf die Grundrente“

Bei der Grundrente hält der Streit um die Bedürftigkeitsprüfung an. Die SPD ist „lösungsorieniert“, sagt Manuela Schwesig. Dennoch müssen die Menschen im Osten endlich bessergestellt werden.
Zum Artikel

Koalitionsausschuss: So will die Bundesregierung steigende Mieten begrenzen

Eine Verschärfung der Mietpreisbremse und geringere Maklerkosten für Immobilienkäufer: Die große Koalition hat sich auf Maßnahmen geeinigt, um steigende Mieten zu bekämpfen. So soll Zeit gewonnen werden, um mehr Wohnungen zu bauen.
Zum Artikel

Schäfer-Gümbel will keine Schwarz-Weiß-Bilanz zur GroKo

Die Bertelsmann-Stiftung hat schon eine Bilanz zur Arbeit der großen Koalition vorgelegt, die SPD will sich mit der Bewertung noch Zeit lassen. An der Umsetzung des Koalitionsvertrags hapert es aus Sicht des Vorstands nicht.
Zum Artikel

Jetzt zeigen Fakten, warum die GroKo besser ist als ihr Ruf

Eine wissenschaftliche Studie belegt, wie „rekordverdächtig“ schnell und effizient die Bundesregierung arbeitet. Besonders die SPD könnte mit den Studienergebnissen zu ihren Erfolgen zufrieden sein. Doch die Wähler nehmen die Fakten nicht mehr zur Kenntnis. Kompromisse sehen viele generell negativ.
Zum Artikel

Cansel Kiziltepe: „Wir fordern eine andere Wirtschaftspolitik“

Fünf SPD-Finanzpolitiker haben sich in einem Papier für eine andere Wirtschaftspolitik ausgesprochen. Eine der Autorinnen ist die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe. Sie fordert eine Abkehr von der schwarzen Null und deutlich höhere Investitionen.
Zum Artikel

Filmtipp „Sommer 1943“: Wenn Nachbarn zu Mördern werden

Der Sturm der Geschichte reißt ein Dorf in den Abgrund: Das polnische Kriegsdrama „Sommer 1943 – das Ende der Unschuld“ schildert ethnische Säuberungen als blutige Apokalypse.
Zum Artikel

Landtagswahl in Sachsen: Martin Dulig setzt auf eine Trotzreaktion

Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Für SPD-Spitzenkandidat Martin Dulig ist es „die schwierigste Wahl der letzten 25 Jahre“. Im Wahlkampf setzt er auf direkte Gespräche – und hofft auf eine Trotzreaktion.
Zum Artikel

Wie Juso-Vorsitzende ihr Ost-Sein erleben

Die Juso-Vorsitzenden aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen wurden nach der Wiedervereinigung geboren. Trotzdem erleben sie noch immer eine Spaltung zwischen Ost und West. Wie beeinflusst das ihr politisches Handeln?
Zum Artikel
abonnieren