Castellucci über das Flüchtlingscamp auf Lesbos: „Eine völlige Katastrophe“
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci hat im Februar das griechische Flüchtlingslager auf Lesbos besucht. Im Interview spricht er von katastrophalen Zuständen und dringend notwendiger Hilfe. Langfristig soll es Asylzentren unter europäischer Verantwortung geben.
Zum Artikel
Bodo back in business: Ramelow zurück auf Los in Thüringen
Bodo Ramelow ist wieder Ministerpräsident von Thüringen. Für ihn heißt es zurück auf Los. Auch wenn Rot-Rot-Grün die Scherben der politischen Konkurrenz aufkehren muss.
Zum Artikel
Im dritten Wahlgang: Ramelow erneut Ministerpräsident in Thüringen
Bodo Ramelow ist als Thüringer Ministerpräsident wiedergewählt worden. Im dritten Wahlgang reichte dem Linken-Politiker am Mittwoch die relative Mehrheit. Somit kann die geplante rot-rot-grüne Minderheitsregierung ihre Arbeit aufnehmen.
Zum Artikel
Flüchtlinge in Griechenland: SPD unterstützt „Koalition der Willigen“
Die Situation in Griechenland bleibt unverändert dramatisch. Deswegen wird auch im Bundestag darüber debattiert, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Die SPD-Fraktion ist für eine „Koalition der Willigen“, erklärt der Abgeordnete Helge Lindh.
Zum Artikel
Nach der Wahl in Israel: „Die lange Pattsituation ist noch nicht vorbei.“
Am Montag fand in Israel die dritte Parlamentswahl innerhalb eines Jahres statt. Wer Ministerpräsident wird, ist noch nicht abzusehen. „Israel befindet sich in einer ernsthaften politischen Krise“, sagt der Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, Paul Pasch.
Zum Artikel
Wie aus dem öffentlichen wieder ein solidarischer Raum wird
Die Gesellschaft wird gereizter, das öffentliche Klima rauer. Damit Menschen sich wieder gegenseitig wahrnehmen, muss der öffentliche Raum neu eingerichtet werden. Das ist eine Aufgabe auch für die SPD.
Zum Artikel
Griechenland: SPD fordert schnelle Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge
An der griechisch-türkischen Grenze spielen sich dramatische Szenen ab, seitdem die Türkei Geflüchtete wieder in Richtung Europa passieren lässt. Deswegen fordert die SPD schnelle, humanitäre Hilfe, vor allem für unbegleitete Kinder und Jugendliche.
Zum Artikel
FES-Studie: „Die SPD hat die innerparteiliche Demokratie entscheidend modernisiert“
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung befasst sich mit Instrumenten innerparteilicher Demokratie in sieben Ländern. Der SPD bescheinigen die Autor*innen eine Vorbildfunktion für andere Parteien.
Zum Artikel
Kerstin Griese zur Sterbehilfe: Keine Werbung für begleiteten Suizid
Das Urteil zur Sterbehilfe des Bundesverfassungsgerichts hat hohe Wellen geschlagen. Die Politik muss nun eine neue Regelung des Paragrafen finden, der alte wurde von der Justiz als verfassungswidrig aufgehoben. Kerstin Griese ist eine der Abgeordneten, die dagegen kämpfen, dass der begleitete Suizid zu einer normalen Dienstleistung wird.
Zum Artikel
Parlamentswahl in der Slowakei: Das Ende einer sozialdemokratischen Ära
Bei den Nationalratswahlen in der Slowakei hat die sozialpopulistische Smer-SD zehn Prozent verloren und kam nur noch auf 18 Prozent der Stimmen. Eine konservative Protestpartei hat davon profitiert.
Zum Artikel