Tafel-Vorsitzender fordert mehr Unterstützung in Corona-Krise
Der Vorsitzende der Tafel, Jochen Brühl, fordert Besonnenheit in Zeiten der Krise. Er appelliert an Bürger*innen als auch Politiker*innen, den Schwächeren unter die Arme zu greifen und gerade jetzt die Tafeln stärker zu unterstützen.
Zum Artikel
Warum Nordrhein-Westfalen einen Masterplan gegen Rechtsextremismus braucht
Die SPD-Landtragsfraktion in Nordrhein-Westfalen will einen „Masterplan gegen Rechtsextremismus“ und hat 55 konkrete Punkte vorgelegt. Der Vorsitzende Thomas Kutschaty sagt, welche Rolle Bildung im Kampf gegen rechts spielt und warum die AfD vom Verfassungschutz überwacht werden muss.
Zum Artikel
Neues Buch von Sigmar Gabriel: Ärmel hochkrempeln statt Gürtel enger schnallen
Am Dienstag hat Sigmar Gabriel sein neues Buch vorgestellt. „Mehr Mut!“ heißt es und Gabriel fordert darin mehr Engagement Europas und Deutschlands in der Welt. Einen Ratschlag an die SPD gab es am Ende auch.
Zum Artikel
Kampf gegen Rechts: Die Krise der Konservativen
Das konservative Lager steht dem Druck von Rechts hilflos gegenüber – die eigene programmatische Unschärfe wird ihm zum Verhängnis. Eine Analyse aus globaler Perspektive von Julian Nida-Rümelin
Zum Artikel
Kommunalwahl: Wie Thorsten Brehm Nachfolger von Ulrich Maly in Nürnberg werden will
Thorsten Brehm hat Großes vor. Der 35-jährige Sozialdemokrat könnte am 15. März einer der jüngsten Rathauschefs in einer deutschen Großstadt werden. Er will in Nürnberg die Nachfolge von Oberbürgermeister Ulrich Maly antreten.
Zum Artikel
Main-Kinzig-Kreis: Eine SPD-Hochburg wider den Bundestrend
Auf kommunaler Ebene zeigt die SPD, dass sie noch Wahlen gewinnen kann. So auch im hessischen Main-Kinzig-Kreis, wo die Partei unter anderem den Landrat und 15 Bürgermeister*innen stellt – die CDU hat keine*n.
Zum Artikel
Nach dem Treffen in Brüssel: „Erdogans Erpressungsversuche fruchten erstmal nicht“
Wie geht es weiter im Flüchtlingsstreit zwischen der Türkei und der EU? Ein Kurztreffen in Brüssel am Montag hat zunächst keine Ergebnisse gebracht. Für ein Fortbestehen des Flüchtlingsabkommens stellt der Vorsitzende der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, Jens Geier, klare Bedingungen.
Zum Artikel
Kommunalwahlen in Bayern: Münchner SPD sagt Veranstaltungen wegen Corona ab
Die Kommunalwahlen in Bayern stehen unmittelbar bevor. Nachdem ein Bürgermeisterkandidat im Landkreis Augsburg infiziert ist, gibt die Ausbreitung des Coronavirus Grund zu erhöhter Aufmerksamkeit. Die SPD München sagt ihre geplanten öffentlichen Wahlkampf-Veranstaltungen ab.
Zum Artikel
SPD-Fraktionsvize: Atomwaffen raus aus Europa!
Vor 50 Jahren trat der Atomwaffensperrvertrag in Kraft. Die in ihn gesetzten Erwartungen einer weltweiten nuklearen Abrüstung wurden bis heute jedoch nicht erfüllt. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gabriela Heinrich fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Europa.
Zum Artikel
Gleichstellung in der EU - zwischen Strategie und Stereotyp
Eine Union der Gleichheit, dieses Ziel setzt sich die EU-Gleichstellungsstrategie der nächsten vier Jahre. Von der Podiumsdiskussion der Veranstaltung 'Ein Europa der Gleichstellung' in höhsten Tönen gelobt, lässt der breitgefächerte Ansatzt zukünftig jedoch nun auf konkrete Umsetzungen hoffen.
Zum Artikel