Treffen mit der EU: Was der türkische Präsidet Erdogan in Brüssel erreichen will

Montagabend trifft sich der türkische Präsident Erdogan in Brüssel mit hochrangigen EU-Vertretern. Mit seinen offenen Grenzen übt er seit Tagen Druck aus, jetzt will er verhandeln – und hofft wohl auf einen vollkommen neu ausgerichteten Flüchtlingsdeal.
Zum Artikel

Kahrs zur Sterbehilfe: „Jeder Mensch soll für sich entscheiden"

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe ist die Politik erneut gefordert, eine verfassungskonforme Regelung zu finden. Johannes Kahrs hatte schon 2015 gegen ein Verbot des begleiteten Suizids gestimmt, das Vorgehen der Sterbehilfevereine hält er trotzdem für unethisch.
Zum Artikel

Große Koalition beschließt Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge aus Griechenland

Wie zu Beginn der Woche von der SPD gefordert, beteiligt sich die Bundesregierung an einer „Koalition der Willigen“ zur schnellen Hilfe für gefährdete Geflüchtete in Griechenland. Das haben SPD, CDU und CSU am Sonntag nach langen Verhandlungen vereinbart.
Zum Artikel

US-Präsidentschaftswahl: „Vielen Demokraten wäre Trump lieber als Sanders“

Die US-Analystin Krystal Ball stellt den Demokrat*innen ein schlechtes Zeugnis aus. Sie glaubt, dass die Parteiführung alles tun werde, um Bernie Sanders als Präsidentschaftskandidat zu verhindern.
Zum Artikel

Kommunalwahl in Bayern: „Die Menschen merken, wo die SPD regiert“

Am Sonntag finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Die SPD steht vielerorts vor einem Generationswechsel. „Es ist ganz entscheidend, wer an der Spitze einer Stadt oder einer Gemeinde steht“, betont SPD-Chefin Natascha Kohnen im Interview.
Zum Artikel

„Konferenz über die Zukunft Europas“: So gelingt der Neustart der EU

Nach dem Brexit steckt die EU in einer Sinnkrise. Eine zweijährige „Konferenz über die Zukunft Europas“ soll ihr zu einem Neustart verhelfen. Dafür braucht es von allen Beteiligten Mut.
Zum Artikel

Frauen in der SPD: Selbstbewusst in die Politik

Nach der Bundestagswahl 1987 stieg die Zahl der weiblichen Abgeordneten in der SPD-Fraktion sprunghaft an. Eine von ihnen war Barbara Weiler. Aufstrebenden Politikerinnen von heute rät sie: „Nur Mut!“
Zum Artikel

Griechenland: Warum die SPD den Plan der Grünen ablehnt

Die SPD-Bundestagsfraktion steht in der Kritik: Die Abgeordneten machen sich für eine schnelle Hilfe Geflüchteter in Griechenland stark, stimmen aber gegen einen Vorschlag der Grünen, der das fordert. Doch dafür gibt es eine Erklärung.
Zum Artikel

Europaminister Michael Roth: „Die Türkei stellt unsere Vereinbarung auf eine harte Probe“

Europaminister Michael Roth arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung für die Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze. Ein Thema, das auch die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli beschäftigen könnte.
Zum Artikel

„Für Sama“: Geboren in den Trümmern von Aleppo

Bilder des Krieges als Vermächtnis für die Tochter: Der Dokumentarfilm „Für Sama“ bietet erschütternde Eindrücke von der Gewalt in den Syrien, ist aber vor allem ein Plädoyer für das Leben.
Zum Artikel
abonnieren