Integration: Boris Pistorius fordert mehr Geld für Zivilgesellschaft
Boris Pistorius will die ehrenamtliche Integrationsarbeit stärken und erhalten, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Eine notwendige Investition um das Vertrauen in die Demokratie in Deutschland zu erhalten, meint der niedersächsische Innenminister.
Zum Artikel
Frauentag: Warum es nicht um Ost und West geht
Unterscheiden sich die Lebenswirklichkeiten von Frauen aus Ost und West gut 30 Jahre nach dem Mauerfall noch immer? – Eine Frage, die zu Beginn des Empfangs zum internationalen Frauentag die Fronten verhärtet und nun Stein für Stein abgetragen wird.
Zum Artikel
Warum die SPD mehr Frauen in Unternehmensvorständen will
Es soll Schluss sein „mit den reinen Männerclubs an der Spitze von Unternehmen“. Die SPD unterstützt deshalb den Gesetzentwurf der Ministerinnen Giffey und Lambrecht für mehr Frauen in Vorständen börsennotierter Konzerne mit einer Resolution zum Frauentag.
Zum Artikel
Zum Tod von Freimut Duve: Der Ausnahme-Intellektuelle
Freiheit, Ökologie, Menschenrechte: Das waren die Themen, die Freimut Duve Zeit seines Lebens beschäftigten. Nun ist der Intellektuelle und langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete im Alter von 83 Jahren gestorben.
Zum Artikel
Was junge Abgeordnete im Europaparlament erreichen wollen
60 Prozent aller Abgeordneten sind neu im Europaparlament. Die jüngste Deutsche ist Delara Burkhardt. Wir haben die 27-Jährige und zwei ihrer Kolleg*innen einen Tag in Brüssel begleitet.
Zum Artikel
EU-Gutachten: Ungarn verletzt Wissenschaftsfreiheit
Mit der Schließung der von US-Milliardär George Soros finanzierten Central European University in Budapest verstößt Ungarn gegen Europa- und Völkerrecht. Zu diesem Schluss kommt ein EU-Gutachten.
Zum Artikel
Flüchtlingspolitik: Die EU hat die Krise selbst verschuldet
Aus der Krise von 2015 hat die EU nichts gelernt – das rächt sich jetzt. In der Asyl- und Flüchtlingspolitik steht sie schlechter da als damals. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Gleichstellung geht ‚jedermann’ an - auch im Außenministerium
Für Geschlechtergerechtigkeit weltweit kämpfen die Kolleg*innen der Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amts. Doch wie sieht es eigentlich in den eigenen Reihen aus? Außenminister Heiko Maas plädiert dafür, dass Gleichstellung über den Weltfrauentag hinaus kein Thema sein sollte, dass die Welt der Männer nicht tangiert.
Zum Artikel
Wie die SPD die Pflege solidarisch neu gestalten will
Die Kosten der Pflege werden steigen. Wie die SPD die Finanzierung der Pflege verändern will, war Thema einer Fachkonferenz in Berlin.
Zum Artikel
Biden versus Sanders: Warum den Demokraten eine Zerreißprobe droht
Nach dem Super Tuesday läuft der Vorwahlkampf der Demokrat*innen für die Präsident*innenschaft der USA auf ein Duell zwischen Joe Biden und Bernie Sanders hinaus. Das könnte zu einer Zerreißprobe für die Partei werden.
Zum Artikel