Grüner Stahl: Warum die IG Metall Friedrich Merz widerspricht

Mit einer Aussage zur Zukunft der Stahlindustrie sorgt CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für Aufsehen. Nun hat sich die IG Metall deutlich positioniert. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich.

Zum Artikel

Mehr Sauerland: Wie ein SPD-Abgeordneter Friedrich Merz austrickste

„Mehr Sauerland für Deutschland“. Mit diesem Slogan wirbt CDU-Chef Friedrich Merz in seinem Wahlkreis. Die zugehörige Internetadresse führt allerdings auf die Seite des SPD-Abgeordneten Dirk Wiese.

Zum Artikel

Musk und Co: Wir müssen unsere digitale Freiheit gegen sie verteidigen!

Tech-Milliardäre wie Elon Musk wollen, dass in ihren Netzwerken das Recht des oder der Stärkeren gilt. Das darf man nicht zulassen, es gefährdet die Demokratie, so unser Gastautor Jens Zimmermann. Die Instrumente, um X, Facebook und Co zu regulieren, gibt es bereits. Er fordert: Nutzen wir sie!

Zum Artikel

Machtpoker in Österreich: Wie FPÖ-Chef Herbert Kickl die Demokratie bedroht

Österreichs nächster Bundeskanzler heißt aller Voraussicht nach Herbert Kickl. Die politischen Ziele des FPÖ-Vorsitzenden bieten Anlass zu großer Sorge, sagt Filip Milačić von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Interview erklärt er, wie demokratische Parteien Rechtspopulist*innen ausbremsen können.

Zum Artikel

Kampf gegen Obdachlosigkeit: Diese Konzepte funktionieren bereits

Menschen, die auf der Straße leben: Nicht nur in Deutschland prägen sie das Bild vieler Städte. In Berlin haben Expert*innen über Ansätze und Reformen diskutiert, die Betroffenen Alternativen ermöglichen sollen.

Zum Artikel

Matthias Miersch: „Wir setzen im Wahlkampf auf klare Botschaften“

Es wird der kürzeste und digitalste Bundestagswahlkampf aller Zeiten: Im Interview spricht SPD-Generalsekretär Matthias Miersch über die Strategie der SPD, wenig Schlaf und seinen Wunsch für die Wahl am 23. Februar.

Zum Artikel

Blick ins Wahlprogramm: Was die SPD für Frauen tun will

Ob mehr Schutz vor Gewalt und Belästigung oder die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: In ihrem Wahlprogramm nennt die SPD viele Reformen, von denen Frauen profitieren sollen. Einige decken sich mit den Forderungen des Deutschen Frauenrats an die kommende Bundesregierung.

Zum Artikel

SPD-Parteitag beschließt Wahlprogramm für die Bundestagswahl

Einstimmig hat der Parteitag in Berlin das Programm der SPD für die Bundestagswahl beschlossen. Zuvor hatte Parteichefin Saskia Esken die Unterschiede zur CDU herausgestellt. Kurzfristig schaffte es noch ein Vorhaben der Jusos ins Programm.

Zum Artikel

Das ist das Programm der SPD für die Bundestagswahl 2025

Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die SPD einstimmig ihr Programm für die Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen. Darin setzen die Sozialdemokraten drei Schwerpunkte.

Zum Artikel

Parteitag: Wie die SPD mit Olaf Scholz die Bundestagswahl gewinnen will

Mit großer Mehrheit haben die knapp 600 Delegierten auf dem SPD-Parteitag Olaf Scholz zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. Der machte zuvor in seiner Rede die großen Unterschiede zur Merz-CDU deutlich und warnte vor österreichischen Verhältnissen.

Zum Artikel
abonnieren