Gesundheit vor Versammlungsfreiheit: Kein „Fest der Freiheit“

Die Berliner Versammlungsbehörde hat eine Kundgebung von Corona-kritischen Verschwörungsideologen untersagt. Gesundheitsschutz gehe vor Versammlungsfreiheit, so die Begründung. Der Initiator kündigte nun an, dagegen Klagen zu wollen.
Zum Artikel

Corona-Demo in Berlin abgesagt: Selbst Schuld!

Die Demo der Kritiker*innen der Corona-Maßnahmen in Berlin am 29. August wurde verboten. Eine folgerichtige Entscheidung der Berliner Versammlungsbehörde, blickt man auf die „Feier zum Ende der Pandemie“ zurück. Den Gegenwind muss die Demokratie aushalten.
Zum Artikel

Soziale Medien im Wahlkampf: Weiterhin auch die Haustür im Blick behalten

In der Corona-Pandemie setzen viele Parteien im Wahlkampf verstärkt auf die sozialen Medien. Auf Hausbesuche und Infostände sollte dennoch nicht verzichtet werden, warnt der Politikberater Erik Flügge. Auch eine Postkarte kann sinnvoll sein.
Zum Artikel

Fragen zum Kurzarbeitergeld: Was die Verlängerung konkret bedeutet

Das Kurzarbeitergeld wird von 12 auf 24 Monate verlängert. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch mit dem Beschäftigungssicherungsgesetz beschlossen. Alle Veränderungen im Überblick.
Zum Artikel

Corona: Wie erfolgreich ist der Sonderweg in Schweden?

Kitas und Schulen geöffnet, keine Maskenpflicht: Schweden hat sich im Umgang mit Corona für einen Sonderweg entschieden. Das hat unterschiedliche Gründe. Die bisherigen Ergebnisse zeigen Licht und Schatten.
Zum Artikel

Hubertus Heil: „Kurzarbeit über den Jahreswechsel hinaus verlängern“

Am Dienstag berät der Koalitionsausschuss über das Kurzarbeitergeld. Hubertus Heil will es wegen der Corona-Krise über das Jahr hinaus verlängern. Arbeitnehmer*innen sollen die Zeit der Kurzarbeit auch zur Weiterqualifizierung nutzen.
Zum Artikel

Altschulden: Olaf Scholz fordert „neue Stunde Null für Deutschlands Kommunen“

Der Kanzlerkandidat der SPD, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, hält an einer Regelung zur Altlasten-Entschuldung von Kommunen fest. Das hat er am Wochenende bei einer Kommunalwahlkampf-Veranstaltung in Dortmund klar gemacht.
Zum Artikel

Kommunalwahlkampf in Köln: Mit Abstand und roter SPD-Maske

Für Maria Helmis sollte 2020 ein besonderes Jahr werden. Erstmals kandidiert sie in Köln für den Stadtrat. Durch Corona setzt sie im Wahlkampf vor allem auf digitale Aktionen, freut sich aber, dass inzwischen auch wieder persönliche Begegnungen möglich sind.
Zum Artikel

Wie Salvador Allende Chile geprägt hat

Am 4. September 1970 gewann der Sozialist Salvador Allende die Präsidentschaftswahl in Chile. Er regierte nur drei Jahre lang. Doch diese Zeit prägt das Land bis heute.
Zum Artikel

Nach dem Parteitag: Worauf es jetzt bei den US-Demokraten ankommt

Vom Parteitag der US-Demokraten geht ein Signal der Einheit aus, mein Knut Panknin von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Wähler*innen wüssten nun, woran sie mit Joe Biden und Kamala Harris sind. Inhaltich müssten beide aber noch nachlegen.
Zum Artikel
abonnieren