Moskauer Vertrag: Als Willy Brandt Deutschlands Verhältnis zum Osten neu begründete
Am 12. August 1970 unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den „Moskauer Vertrag“. Gegen massiven Widerstand von CDU und CSU legte die sozial-liberale Regierung unter Willy Brandt damit den Grundstein für ein neues Verhältnis zwischen den beiden Staaten.
Zum Artikel
Vollbeschäftigung muss das Ziel sozialdemokratischer Finanzpolitik sein
Um nach Corona gute Arbeit für alle und eine Gesellschaft voller Respekt möglich zu machen, sollte die SPD nachhaltige Vollbeschäftigung zum Ziel ihrer Finanzpolitik machen – auch mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr.
Zum Artikel
Zusammenhalt: Deutschland ist (noch) nicht so gespalten wie die USA
In Ländern wie den USA und Polen ist die Gesellschaft in zwei unversöhnliche Lager gespalten. Steht das Deutschland ebenfalls bevor? So schlimm ist es zum Glück noch nicht. Aber ähnliche Tendenzen gibt es auch hierzulande.
Zum Artikel
Annkathrin Wulff: Pforzheimer SPD-Kommunalpolitikerin mit Auszeichnung
Seit der Kommunalwahl 2019 sitzt Annkathrin Wulff für die SPD im Pforzheimer Stadtrat. Nun wird die Berufsschul- und Gymnasiallehrerin für ihr gleichstellungspolitisches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.
Zum Artikel
Nach Explosion in Beirut: Irakische Zustände im Libanon?
Heiko Wimmen von der International Crisis Group über die aktuelle Situation und die Zukunft des Libanon nach der gewaltigen Explosion in Beirut.
Zum Artikel
Reaktionen aus der SPD: Lob und Unterstützung für Scholz
Seit Montag steht fest: Olaf Scholz soll die SPD als Kanzlerkandidat in die kommende Bundestagswahl führen. Seine Partei reagiert auf diese Entscheidung mit Geschlossenheit. Für den Vizekanzler gibt es viel Lob und Unterstützung.
Zum Artikel
Franziska Giffey: So soll der Kita-Betrieb trotz Corona funktionieren
Die Kitas gehen wieder in den Regelbetrieb über. Um eine erneute Schließung zu verhindern will Familienministerin Giffey die Länder und Kommunen unterstützen: Mit Empfehlungen, Geld und einer Corona-Studie.
Zum Artikel
Olaf Scholz zur SPD-Kanzlerkandidatur: „Ich will gewinnen!“
Olaf Scholz will Bundeskanzler werden. Das macht der Vizekanzler am Montagnachmittag in Berlin deutlich und formuliert ehrgeizige Ziele für den nächsten Bundestagswahlkampf der SPD.
Zum Artikel
SPD-Vorsitzende überzeugt: Olaf Scholz kann das!
Olaf Scholz soll die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl im kommenden Jahr führen. Darauf haben sich Präsidium und Parteivorstand am Montag einstimmig verständigt.
Zum Artikel
Corona in Israel: „Die Regierung hat die Kontrolle über das Virus verloren.“
Im Frühjahr hatte Israel das Corona-Virus gut im Griff. Seit einigen Wochen rollt eine zweite Welle umso heftiger durch das Land. „Die Bereitschaft, Einschränkungen hinzunehmen, ist deutlich gesunken“, sagt Tobias Pietsch vom Willy Brandt Center in Jerusalem im Video-Interview.
Zum Artikel