20 Jahre Frauen im Wehrdienst: Sich immer wieder erneut unter Beweis stellen müssen

Vor 20 Jahren machte der Bundestag den Weg frei für Frauen im Wehrdienst. Wenige Monate später begann Anne Bressem ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr. Ein Rückblick mit Stolz, etwas Schmerz und einem dringenden Appell.
Zum Artikel

Das Tagebuch von Anne Frank als Leitfaden gegen Diskriminierung

Was haben die Sätze eines jungen Mädchens aus der Nazi-Zeit mit Rassismus, Intoleranz und Sexismus zu tun? Ziemlich viel, erklären zwei Anne-Frank-Botschafterinnen, die sich für eine tolerantere und offenere Gesellschaft einsetzen.
Zum Artikel

So will Olaf Scholz Bilanzmanipulationen verhindern

Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal. Das Bundeskabinett will am Mittwoch den Aktionsplan von Finanzminister Olaf Scholz zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht verabschieden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Reform.
Zum Artikel

Gegen die Blockade der Union: Damit die „Sauereien“ in der Fleischindustrie ein Ende haben

CDU und CSU machten sich zum Komplizen moderner Sklaverei, schreibt der katholische Pfarrer Peter Kossen. Für ihre Blockade gegen das Arbeitsschutzkontrollgesetz und dem Einknicken vor der Fleischlobby erntet die Union derzeit zu Recht harsche Kritik.
Zum Artikel

Mehr Lohn: Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Nach tagelangen Verhandlungen im Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat es am Wochenende eine Einigung gegeben. Beschäftigte in Pflege und Gesundheit profitieren besonders. Die SPD begrüßt die Tarifeinigung.
Zum Artikel

Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist tot

Völlig unerwartet ist Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann gestorben. Der 66-jährige war am Sonntagabend kurz vor einer Live-Schaltung im Fernsehen zusammengebrochen. Er starb noch am selben Tag im Krankenhaus.
Zum Artikel

Schock und Trauer: Reaktionen auf den Tod von Thomas Oppermann

Thomas Oppermann ist überraschend am Wochenende verstorben – im Alter von 66 Jahren. Die Reaktionen zeigen: Der SPD-Politiker und Jurist prägte zahlreiche Weggefährt*innen und war über Parteigrenzen hinweg geschätzt.
Zum Artikel

Digitaler Parteitag der SPD Niedersachsen: Rückendeckung für Olaf Scholz

Am Samstag hat der erste digitale Parteitag in der Geschichte der niedersächsischen SPD stattgefunden. Olaf Scholz stellte sich den Delegierten im Livestream als Kanzlerkandidat vor – mit deutlichen Aussagen zu Klimaschutz und Arbeitsplätzen.
Zum Artikel

Seebrücke: Über 200 Kommunen wollen helfen, aber dürfen nicht

In einer Videokonferenz mit der Bundeskanzlerin hatten Oberbürgermeister*innen betont, dass die Kommunen der Initiative „Seebrücke“ Menschen in Not helfen wollen. Doch Angela Merkel steht in der Flüchtlingsfrage weiter hinter Bundesinnenminister Seehofer.
Zum Artikel

#VoteThisCAPDown: Warum die SPD gegen die EU-Agrarreform stimmt

Die SPD-Abgeordneten im Europaparlament lehnen den vorliegenden Vorschlag für eine europäische Landwirtschaftsreform ab. „Unsere rote Linie wurde gerissen“, sagt die zuständige Sprecherin Maria Noichl. Lob gibt es von „Fridays for Future“.
Zum Artikel
abonnieren