Neuer US-Präsident: Was Europa von Joe Biden erwartet

Joe Biden ist neuer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Das wird auch Auswirkungen auf die Beziehungen zur Europäischen Union haben. Ob es deutliche Verbesserungen zum Status unter Vorgänger Donald Trump gibt, ist jedoch fraglich.
Zum Artikel

Infektionsschutzgesetz: Wie die SPD die Corona-Maßnahmen rechtssicher macht

Der Bundestag hat am Freitag in erster Lesung über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beraten. Das ist auch ein Erfolg der SPD gegenüber der Union, die eine Neufassung zunächst abgelehnt hatte. Mit dieser sollen die Corona-Maßnahmen rechtssicher gemacht werden.
Zum Artikel

„Herz aus Dynamit“: Wie zwei Frauen in Guatemala um ihre Liebe kämpfen

Zwei Frauen im permanenten Alarmmodus: Das Drama „Herz aus Dynamit“ erzählt eine lesbische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines brutalen Alltags in Mittelamerika. Jetzt ist der Film fürs Heimkino erhältlich.
Zum Artikel

US-Präsidentschaftswahl: Ein großer Sieg der Demokratie

Fast drei Tage nach der Präsidentschaftswahl in den USA steht noch immer nicht fest, wer künftig im Weißen Haus regiert. Dabei ist ein Sieger trotz der Hängepartie bereits gewiss: die Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Zum Artikel

US-Präsidentschaftswahl: „Donald Trump wird mit viel Getöse gehen.“

Auch drei Tage nach der Wahl ist noch nicht entschieden, wer nächster Präsident der USA wird. Aus Sicht von Knut Dethlefsen von der Friedrich-Ebert-Stiftung hat Joe Biden jedoch bereits einen beachtlichen Erfolg erzielt – und wird am Ende auch ins Weiße Haus einziehen.
Zum Artikel

Corona-Teil-Lockdown: „Wir sind auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.“

Seit Montag ist Deutschland im Teil-Lockdown. „Das ist schmerzhaft, aber nötig“, meint Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller. Im Interview sagt er, warum es richtig ist, dass Restaurants schließen und Schulen offen bleiben – und warum alle Maßnahmen gut begründet werden müssen.
Zum Artikel

EU-Beschluss: Bei Verstößen gegen Rechtsstaatlichkeit drohen Sanktionen

Das EU-Parlament hat sich darauf verständigt, die Auszahlung von EU-Geldern an die Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit und demokratische Grundwerte zu knüpfen. SPD-Politiker*innen werten die Einigung als Meilenstein.
Zum Artikel

Dagmar Ziegler ist neue Vizepräsidentin des Bundestages

Dagmar Ziegler ist am Donnerstag als Nachfolgerin des verstorbenen Thomas Oppermann zur Vizepräsidentin des Bundestages gewählt worden. Für dieses Amt wurde sie von der SPD-Bundestagsfraktion vorgeschlagen.
Zum Artikel

Zum Tod von Anton Schaaf: Mach’s gut, Toni!

Gelernter Maurer, Fahrer bei der Müllabfuhr, Betriebsrat und von 2002 bis 2013 Bundestagsabgeordneter. Nun ist Anton „Toni“ Schaaf vollkommen unerwartet im Alter von 58 Jahren gestorben. Ein Nachruf
Zum Artikel

Wie die Mongolei sich erfolgreich gegen Corona behauptet

Während Deutschland neue Rekorde bei der Ausbreitung von Covid-19 verzeichnet, ist die Pandemie aus dem Alltag der Menschen in der Mongolei so gut wie verschwunden.
Zum Artikel
abonnieren