Ausreise aus Afghanistan: Wie ein SPD-Parteibuch zwei Leben rettete
Asib Malekzada ist seit seinem 16. Lebensjahr SPD-Mitglied. Sein Parteibuch rettete ihm und seiner Verlobten nun das Leben und ermöglichte den beiden die Ausreise aus Afghanistan. Im Gespräch berichtet der Nordhesse von dramatischen Momenten.
Zum Artikel
Mieterbund kritisiert Umsetzung des Baulandmobilisierungsgetzes
Das Baulandmobilisierungsgesetz soll verhindern, dass Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und Mieter*innen verdrängt werden. Die Länder müssten das Gesetz aber auch umsetzen. Das ist bisher nur selten der Fall, kritisiert der Mieterbund.
Zum Artikel
Thomas Welskopp: Mehr Geschichte, aber ohne falsche Nostalgie
Die Sozialdemokratie solle mehr Geschichte wagen. Davon war der Historiker Thomas Welskopp überzeugt. Nun ist der Beobachter und Analytiker der Arbeiter*innenbewegung im Alter von 59 Jahren gestorben.
Zum Artikel
SPD-Wahlprogramm: Die wichtigsten Punkte für eine sichere Rente
Mit ihrer solidarischen Finanzierung bleibt die gesetzliche Rentenversicherung für die SPD zentrale Grundlage, um das Alter abzusichern. Sie soll gestärkt werden. Bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge hat die SPD ebenfalls Pläne.
Zum Artikel
Was eine Verlängerung der „epidemischen Lage“ bedeutet
Der Bundestag soll am Mittwoch das Fortbestehen der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ feststellen. Der Beschluss ermöglicht, Maßnahmen gegen die vierte Corona-Welle aufrechtzuerhalten und neu einzuführen.
Zum Artikel
Gegen Kinderarmut: Bündnis fordert Kindergrundsicherung jetzt!
Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung einer Kindergrundsicherung. Laut Umfrage sind 94 Prozent der Befragten dafür. Auch die SPD will mit einer Grundsicherung gegen Kinderarmut vorgehen.
Zum Artikel
Das südamerikanische Integrationsprojekt MERCOSUR droht zu scheitern
MERCOSUR, der gemeinsame Markt in Südamerika, ist in der Krise. Neuer Nationalismus und Neoliberalismus bedrohen die transnationale Kooperation. Die Unterstützung der EU muss über reine Handelspolitik hinausgehen.
Zum Artikel
Taliban: „Man sollte mit einem Vertrauensvorschuss vorsichtig sein.“
Wie geht es weiter in Afghanistan nach dem Sieg der Taliban? Der Journalist Emran Feroz geht davon aus, dass sich immer mehr Staaten mit dem Regime arrangieren werden. Gleichzeitig warnt er vor einem allzu großen Vertrauensvorschuss.
Zum Artikel
Plakat-Aktion: Schick uns dein Selfie mit Olaf Scholz
Ob auf Großflächen oder am Laternenmast: Überall im Land stehen und hängen Wahlplakate mit Olaf Scholz. Der „vorwärts“ ruft jetzt zur Leser*innenaktion auf: Schick uns dein Selfie mit dem Kanzlerkandidaten.
Zum Artikel
Statt Nazi-Tafel: Künftig soll mit Städtenamen buchstabiert werden
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) schlägt vor, künftig Städtenamen zum Buchstabieren zu verwenden. Dass die Buchstabiertafel neu gestaltet werden soll, hat politische und historische Gründe, die teils in die Nazizeit zurückreichen.
Zum Artikel