Impfung: Parteivorstand ruft Mitmachkampagne ins Leben
Impfen ist das Gebot der Stunde, bekräftigten die Ministerpräsident*innen am Dienstag. Die SPD-Parteispitze startet nun eine eigene Impfkampagne um möglichst viele Menschen zu motivieren. Der Slogan: „Der beste Schutz ist der Impfschutz.“
Zum Artikel
BAföG, Wählen ab 16, Respekt: So will die SPD die Jugend einbinden
Die Jugend im Blick haben – das verspricht im Grunde jede Partei bei jeder Wahl. Doch was steckt konkret bei der SPD im Wahlprogramm? Wir werfen einen Blick auf die drei wichtigsten Themen: Förderung, Respekt und demokratischer Teilhabe.
Zum Artikel
Für progressive Politik: Initiative zeichnet SPD-Kandidat*innen aus
Die Initiative „Brand New Bundestag“ hat 50 progressive Köpfe für die Politik von morgen gekürt. Darunter sind auch zahlreiche SPD-Bundestagskandidat*innen, wie zum Beispiel Kevin Kühnert, Jessica Rosenthal oder Karamba Diaby.
Zum Artikel
Bunt, stark, innovativ: Dagmar Ziegler zeigt ostdeutsche Vielfalt
Kreativ, vielfältig, innovativ – das alles kann Ostdeutschland sein, ist Dagmar Ziegler überzeugt. Die Bundestagsvizepräsidentin tourt derzeit durch Städte und Regionen, trifft engagierte Menschen. Sie will so auch den Blick auf „den Osten“ ändern.
Zum Artikel
Ein Jahr nach der gefälschten Wahl: Wie ist die Lage in Belarus?
Vor einem Jahr hat die gefälschte Präsidentschaftswahl in Belarus Massenproteste ausgelöst. Zum Gesicht des Widerstands gegen Lukaschenko wurde Swetlana Tichanowskaja. Was sich seitdem getan hat, berichtet die Sozialdemokratin Polina Gordienko.
Zum Artikel
Christoph Eder: „Lokalpolitik ist die direkteste Form der Demokratie.“
In „Wem gehört mein Dorf?“ zeigt Regisseur Christoph Eder wie sich die Menschen in Göhren auf Rügen gegen einen Großinvestor auflehnen. „Der Film drückt aus, dass man sich engagieren muss, wenn einem etwas wichtig ist“, sagt er im Interview.
Zum Artikel
So wollen die Ministerpräsident*innen die vierte Welle flach halten
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei, einen Lockdown soll es nicht mehr geben: Die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundesregierung werben fürs Impfen, um die vierte Corona-Welle zu bremsen. Das Ende der Gratistests ist eingeläutet.
Zum Artikel
Wie die Ministerpräsident*innen einen neuen Lockdown verhindern wollen
Am Dienstag beraten die Ministerpräsident*innen erneut über die Corona-Lage in Deutschland. Zur Debatte steht dabei auch ein Ende der kostenlosen Schnelltests. Für die Geschädigten des Hochwassers soll es einen Sonderfonds geben.
Zum Artikel
Airbus droht mit Werkschließung: Olaf Scholz will sich kümmern
Der SPD-Kanzlerkandidat war zu Besuch im niedersächsischen Varel am Tor von Premium Aerotec – einer Airbus-Tochter. Die Arbeitnehmer*innen dort fürchten um ihre Jobs. Olaf Scholz will sich kümmern – und Airbus in die Pflicht nehmen.
Zum Artikel
Warum Otto Suhr ein Glücksfall für die Sozialdemokratie war
Am 17. August 1894 wird Otto Suhr geboren. Ihm gelingt als „Arbeiterdoktor“ die Synthese von Wissenschaft und Politik. In Erinnerung ist der Sozialdemokrat vor allem als Regierender Bürgermeister von Berlin geblieben.
Zum Artikel