„Schlussrunde“: Scholz steht klar zu USA, NATO, EU und Frankreich
Am Ende doch noch Außenpolitik: Was in den TV-Triellen ausgeklammert worden war, brachte die „Schlussrunde“ der ARD am Donnerstag auf die Agenda. Drei Tage vor der Wahl bezog Olaf Scholz dabei deutliche Positionen zu Nato und USA, EU und Frankreich.
Zum Artikel
Bundestagswahl: Warum die SPD in Ostdeutschland im Aufwind ist
Lange gab es bei Bundestagswahlen für die SPD in Ostdeutschland nicht viel zu holen. Nun liegen die Sozialdemokrat*innen in den meisten Ländern in Umfragen vor der CDU. Das liegt an bestimmten Themen – und Olaf Scholz.
Zum Artikel
Erholung von der Pandemie: So erhalten Familien eine „Corona-Auszeit“
Seit Donnerstag können Familien mit geringem Einkommen einen einwöchigen Urlaub buchen, den sie nur zu zehn Prozent bezahlen müssen. Die „Corona-Auszeit für Familien“ ist Teil des Corona-Aufholpakets der Bundesregierung.
Zum Artikel
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich: Gut gelaunt im Wahlkampfendspurt
Wenige Tage vor der Bundestagswahl zeigt sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich beim gemeinsamen Auftritt mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz entspannt und gelassen. Der Kölner Abgeordnete ist sich sicher, dass die SPD in NRW vorne liegen wird.
Zum Artikel
Hildegard Wegscheider: SPD-Kämpferin für Frauenrechte
Als erste Frau erwirbt sie 1895 das Abitur in Preußen und darf doch nicht in Berlin studieren. Zeit ihres Lebens kämpft die Sozialdemokratin Hildegard Wegscheider für die Gleichstellung in Bildung und Beruf. Vor 70 Jahren stirbt sie in Berlin.
Zum Artikel
Countdown zur Bundestagswahl: Das SPD-Wahlprogramm in der Übersicht
Trotz möglichem Briefwahl-Rekord: Viele Wähler*innen entscheiden erst am Wahlsonntag, wo sie ihr Kreuz machen, viele sind noch unentschlossen. Wofür die SPD von Kindheit bis Rente, von Klima bis Wohnraum steht – wer noch sucht, wird hier fündig.
Zum Artikel
Frühstück in Düsseldorf: Wie Olaf Scholz Kommunen unterstützen will
Am Donnerstagvormittag hat sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit 50 kommunalen Vertreter*innen aus Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zum Frühstück getroffen. Er verspricht den Städten und Gemeinden Unterstützung durch einen Erlass der Altschulden.
Zum Artikel
Aufruf der HDS: Wissenschaftler*innen werben für Scholz und die SPD
Ihr „Ziel ist eine Regierungsbildung unter sozialdemokratischer Führung“. In einem Wahlaufruf der „Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus“ (HDS) sprechen sich rund 100 Wissenschaftler*innen für Olaf Scholz und die SPD aus.
Zum Artikel
Görlitzer SPD-Parteitag 1921: Neubestimmung der Politik
Der Görlitzer Parteitag der SPD im September 1921 dauerte eine ganze Woche. Am Ende standen ein neues Parteiprogramm, die Anerkennung der Republik als Basis für die politische Arbeit der SPD und wichtige Weichenstellungen für die Einheit der Partei.
Zum Artikel
Warum die SPD auf Türkisch um Wähler*innen wirbt
Am Mittwoch hat die SPD ein neues Video zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin werben Politiker*innen und Prominente mit türkischer Einwanderungsgeschichte für die Partei und Olaf Scholz – in türkischer Sprache.
Zum Artikel