Ein Jahr nach Bundestagswahl: Vier neue SPD-Abgeordnete ziehen Bilanz
Bei der Bundestagswahl zogen viele Abgeordnete erstmals für die SPD in das Parlament ein. Wir haben sie gefragt, wie sie auf den Wahlabend und ihr erstes Jahr in Berlin zurückblicken.
Zum Artikel
12 Euro Mindestlohn: Wie die SPD ihr zentrales Wahlversprechen einhält
Die Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro war eines der großen Versprechen der SPD im Bundestagswahlkampf. Zum 1. Oktober wird es eingelöst. Doch das reicht den Sozialdemokrat*innen nicht.
Zum Artikel
Intrige im Bundestagswahlkampf: Wie die CDU die Demokratie beschädigt
Es war im September 2021: Kurz vor der Bundestagswahl veranlassten CDU-Jurist*innen in Niedersachsen eine Razzia in zwei SPD-geführten Bundesministerien – illegal! Bis heute hat das keinerlei Konsequenzen. Das schadet unserer Demokratie.
Zum Artikel
Mindestlohn in Europa: So funktioniert die neue EU-Richtlinie
Mehr als 20 Millionen Menschen in Europa sind von Armut bedroht. Eine neue EU-Richtlinie soll dafür sorgen, dass der Mindestlohn steigt und auch die Tarifbindung. Wie das funktioniert, erklärt die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff im Interview.
Zum Artikel
Annika Klose: Wie die SPD-Abgeordnete die AfD demaskiert
Kurz vor Ende der Sitzungswoche stand am Freitag noch ein Antrag der AfD auf der Tagesordnung des Bundestags. Die Rechtspopulist*innen reihen darin Mutmaßungen und Unwahrheiten aneinander. Der SPD-Abgeordneten Annika Klose platzte deshalb der Kragen.
Zum Artikel
Vor 100 Jahren: Als aus SPD und USPD wieder eine Partei wurde
Fünf Jahre dauerte die Spaltung der SPD in der Weimarer Republik an. Am 24. September 1922 fand schließlich der Vereinigungsparteitag von SPD und USPD in Nürnberg statt. Zum Abschluss wurde ein symbolträchtiges Lied gespielt.
Zum Artikel
Von „Merit Order“ bis „Redispatch“: Warum die Strompreise steigen
Seit Monaten wird Gas immer teurer, auch der Strompreis in Europa steigt nun deutlich. Warum und wie hängen die Preise zusammen und welche Rolle spielt welches Kraftwerk? Ein kurzes FAQ zum deutschen und europäischen Strommarkt.
Zum Artikel
Filmtipp „Wir könnten genauso gut tot sein“: Im Reich der Angst
Ein verschwundenes Haustier bringt das utopische Wohnprojekt ins Wanken: Die Sozialsatire „Wir könnten genauso gut tot sein“ erzählt von der gefährlichen Macht kollektiver Angst und Vorurteile. Eine brandaktuelle Warnung.
Zum Artikel
Enrico Letta: “Most people don't want to vote for the right”
Italy will elect a new parliament on Sunday. Enrico Letta, the Partito Democratico's top candidate, about the dangers of the right, Russia's influence on the election and Olaf Scholz as a role model
Zum Artikel
Enrico Letta: „Die meisten wollen nicht den Rechten ihre Stimme geben“
Am Sonntag wählt Italien ein neues Parlament. Im Interview spricht Enrico Letta, Spitzendenkandidat des Partito Democratico, über die Gefahren von Rechts, den Einfluss Russlands auf die Wahl und die Vorbildfunktion von Olaf Scholz.
Zum Artikel