Schuldenbremse: Was das Urteil des Verfassungsgerichts bedeutet

Die Bundesregierung darf Gelder für den Kampf gegen Corona nicht für den Klimaschutz verwenden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Was das Urteil für den Haushalt und den Klimaschutz bedeutet – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

SPD setzt sich durch: Mehrwertsteuersenkung auf Gas bis Ende Februar

Vehement hat die SPD-Bundestagsfraktion dafür gekämpft, um Verbraucher*innen zu entlasten. Nun soll noch in dieser Woche vom Bundestag beschlossen werden, die Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme bis Ende Februar 2024 zu verlängern.
Zum Artikel

Bürgergeld: Warum die Kritik der CDU ins Leere läuft

Mehrfach hat die Union die bevorstehende Erhöhung des Bürgergeldes zum Jahreswechsel kritisiert. Nun hat sie angekündigt, die Sozialleistung in seiner jetzigen Form ganz abschaffen zu wollen. Dabei greift die Kritik gleich in mehreren Punkten zu kurz
Zum Artikel

Klimaappell zum Parteitag: Was Klimaaktivist*innen von der SPD fordern

Ein schnellerer Ausbau Erneuerbarer Energien und ein Klimageld: Zum SPD-Parteitag im Dezember hat ein Bündnis einen „Klima-Appell“ veröffentlicht. Klimaschutz und soziale Fragen sollen dabei verbunden werden.
Zum Artikel

Warum Saskia Esken und Lars Klingbeil SPD-Vorsitzende bleiben wollen

Die Gremien der SPD haben Saskia Esken und Lars Klingbeil für eine weitere Amtszeit als Parteivorsitzende vorgeschlagen. Beide haben sich für die kommenden zwei Jahre viel vorgenommen. Auch eine weitere Personalie scheint bereits gesetzt.
Zum Artikel

Migration: Warum der Deal zwischen Albanien und Italien wenig bringt

Kann es funktionieren, wenn EU-Staaten Asylverfahren in anderen Ländern durchführen? Ein solches Migrationsabkommen von Italien mit Albanien sorgt für Furore, dürfte aber kaum zur Lösung der europäischen Asylprobleme beitragen.
Zum Artikel

Emil Kirschmann: Koordinator des Widerstands gegen die Nazis

Als „Grenzsekretär“ der Exil-SPD organisiert er den Widerstand gegen die Nazis im Saarland. Über Frankreich flieht Emil Kirschmann im Krieg in die USA und kann nicht mehr zurückkehren. Einer berühmten Sozialdemokratin bleibt er dabei stets verbunden.
Zum Artikel

Gaza: „Israel muss alles dafür tun, dass die Hamas zerschlagen wird.“

Vor fünf Wochen griff die Hamas Israel brutal an. Abraham de Wolf, Sprecher des Arbeitskreises Jüdischer Sozialdemokrat*innen, sagt, warum die Hamas militärisch besiegt werden muss und wie die Ostpolitik der SPD ein Vorbild für Versöhnung sein kann.
Zum Artikel

SPE-Kongress in Spanien: Hoffnung schöpfen für Europa

Zwei Tage lang haben sich Europas Sozialdemokrat*innen in Málaga auf die bevorstehende Europawahl vorbereitet. Die Beschlüsse wie die Stimmung zeigen, dass ein Erfolg der Rechtsextremen bei weitem noch nicht ausgemacht ist – im Gegenteil.
Zum Artikel

„Girl on fire“: Warum Sarah Mohamed Juso-Vorsitzende werden will

Als erste Person of Colour will Sarah Mohamed Juso-Vorsitzende werden. Im Interview sagt die 31-Jährige, warum sie einen „emanzipatorischen Klassenkampf“ führen will und die Jusos eine neue Strategie brauchen.
Zum Artikel
abonnieren