Film „Auf der Kippe“: Wie die Lausitz um ihre Zukunft kämpft
Was wird aus der Lausitz? Anhand verschiedener Lebenswege porträtiert der Dokumentarfilm „Auf der Kippe“ eine Industrieregion, die durch den Kohleausstieg erneut vor großen Umwälzungen steht – und so zum Schauplatz gegensätzlicher Interessen wird.
Zum Artikel
Wie die Unterstützung von Hamas in Deutschland geahndet wird
Die Bilder von jubelnden Hamas-Unterstützer*innen auf deutschen Straßen sorgten für Empörung. Welche Mittel der Rechtsstaat hat, dagegen vorzugehen und welche Schwierigkeiten es gibt – ein Überblick.
Zum Artikel
Wahl in Polen: „Die Opposition kann diese Wahl gewinnen.“
Steht Polen vor einem Regierungswechsel? Max Brändle von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau geht von einem knappen Rennen zwischen PiS-Partei und Opposition aus. Auch für Deutschland und Europa stehe dabei einiges auf dem Spiel.
Zum Artikel
Betätigungsverbot: Wie die Bundesregierung gegen Hamas & Co. vorgeht
Die Bundesregierung hat ein Betätigungsverbot gegen die Hamas sowie die palästinensische Organisation Samidoun angekündigt. Was das konkret bedeutet, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser erläutert.
Zum Artikel
Statt ASF: Warum die SPD Frauen einen neuen Namen haben
50 Jahre lang versammelten sich die Frauen in der SPD in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF). Das werden sie auch künftig tun, nur anders: mit einem neuen Signet und einem neuen Namen: SPD FRAUEN.
Zum Artikel
Großbritannien: Warum Labour optimistisch auf die Wahl 2024 blickt
Während sich die Tories blamieren, schwimmt Labour in Großbritannien auf der Erfolgswelle. Auf dem Parteitag verspricht Labour-Chef Keir Starmer ein „Jahrzehnt der Erneuerung“. Ein Selbstläufer wird die Wahl im kommenden Jahr aber nicht.
Zum Artikel
Buchmesse 2023: Die Veranstaltungen des „vorwärts“ zum Sehen und Hören
Politik trifft Buch hieß es auch auf der 75. Frankfurter Buchmesse. Am Stand des „vorwärts“ kamen Politiker*innen mit Autor*innen über ihre Bücher ins Gespräch. Hier gibt es die Veranstaltungen zum Nachschauen und -hören.
Zum Artikel
Olaf Scholz an Israel: „Wir trauern und bangen mit euch!“
In einer Regierungserklärung hat Bundeskanzler Olaf Scholz Israel die Solidarität Deutschlands versichert. Die Hilfe für Palästina soll überprüft, die Hamas in Deutschland verboten werden. Ihren Unterstützer*innen sagte Scholz den Kampf an.
Zum Artikel
Krieg in Israel: Wie der Westen nun reagieren sollte
Der brutale Angriff der Hamas ist ein Schock für Israel. Wie reagiert die Netanjahu-Regierung? Was sollte der Westen jetzt tun? Dem Nahen Osten droht eine beispiellose Eskalation.
Zum Artikel
Krieg gegen Israel: Wie es mit den Palästina-Hilfen weitergeht
Nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel ist eine Debatte über die deutsche Unterstützung für die Palästinensischen Gebiete entbrannt. Die Bundesregierung will diese überprüfen. Für Verwirrung sorgt ein Tweet aus der EU-Kommission.
Zum Artikel