Norbert Walter-Borjans: Kämpfer für ein gerechteres Steuersystem
Norbert Walter-Borjans hat sich als der „Mann mit den Steuer-CDs“ einen Namen gemacht. Dabei brachte ihn ein ganz anderes Thema in die SPD. Warum ein CDU-Stadtrat ihn deswegen angezeigt hat, erzählt der Ex-SPD-Chef in der neuen Folge von „SPDings“.
Zum Artikel
Wort gehalten: Wie die Ampel-Koalition die Demokratie stärkt
„Die Ampel kriegt nichts auf die Reihe“ – behaupten manche. Doch stimmt das? Wir haben genau hingeschaut, was die Koalition im ersten Halbjahr 2023 geleistet hat. Heute zum Thema Demokratie.
Zum Artikel
Verein: Wie Kriminalpolitik in der SPD mehr Gewicht bekommen soll
Vor kurzem hat sich der SPD-nahe Verein „Netzwerk Kriminalpolitik der SPD“ gegründet. Was er künftig inhaltlich leisten soll, berichtet der Vorsitzende Sebastian Fiedler.
Zum Artikel
So will Innenministerin Nancy Faeser für mehr Einbürgerungen sorgen
Das Bundeskabinett hat die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Für Innenministerin Nancy Faeser ist es eines der wichtigsten Projekte der Ampel-Koalition. Die Reform sei „eine sehr gute Nachricht für unser Land“.
Zum Artikel
SPD-Chefin Saskia Esken auf Sommerreise in Hessen: Unter Strom
Bei ihrer Sommerreise durch Hessen besichtigt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken die Zukunft der Stromerzeugung. Dabei wird deutlich: Entscheidend für das Gelingen der Energiewende sind nicht nur technische Fragen.
Zum Artikel
Bayern: Warum ein SPD-Landtagskandidat eine „Bierpreisbremse“ fordert
Ein Volksfest sollte seinem Anspruch gerecht werden und für alle Menschen offen sein, findet der bayerische SPD-Landtagskandidat Marvin Kliem. Deswegen fordert der Straubinger Sozialdemokrat eine „Bierpreisbremse“.
Zum Artikel
Warum das Ehegattensplitting nicht mehr zeitgemäß ist
Die gesamte Bandbreite der Wissenschaft sieht vor allem Nachteile beim Ehegattensplitting, meint Bettina Kohlrausch von der Hans-Böckler-Stiftung. Stattdessen könnte das Geld zur Finanzierung einer Kindergrundsicherung verwendet werden.
Zum Artikel
Ecuador: Welche Hoffnungen auf Luisa González ruhen
Mit Luisa González lag bei der Präsidentschaftswahl in Ecuador zum ersten Mal eine Frau vorne. In der Stichwahl tritt sie gegen einen Bananen-Unternehmer an, der ihr gefährlich werden könnte, sagt Constantin Groll von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Skandinavien: Was sich Saskia Esken in Sachen Bildung abschauen will
Bei ihrer Reise nach Norwegen und Finnland entdeckt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken viele Aspekte, die im dortigen Bildungssystem besser laufen als in Deutschland. Doch in manchen Bereichen gibt es auch ganz ähnliche Probleme.
Zum Artikel
Sozialistenhut: Warum die SPD Lindau Florian von Brunn geehrt hat
Seit 1986 verleiht der SPD-Kreisverband Lindau den Sozialistenhut. In diesem Jahr hat ihn der bayerische SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn erhalten, der für politische Veränderungen im Freistaat kämpft.
Zum Artikel