Das sind die Fakten: So unterstützt die Bundesregierung die Ukraine

Manche sagen, Deutschland leiste der Ukraine zu wenig Hilfe. Andere, wir leisten schon zu viel. Und einige arbeiten dabei mit Halbwahrheiten und Unterstellungen. Wir zeigen die Tatsachen.
Zum Artikel

Rave gegen Rechts: Wie Görlitz rechten Demos Contra gibt

Seit Jahren ziehen Rechtsextreme jeden Montag durch Görlitz und radikalisieren sich immer mehr. Das Bündnis „Görlitz bleibt bunt“ hat nun mit einem „Rave gegen Rechts“ ein sichtbares Zeichen dagegen gesetzt.
Zum Artikel

Steueranreize: Wie Klara Geywitz Wohnungsbau stärker fördern will

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will mit einem steuerlichen Anreiz den Wohnungsbau ankurbeln. Worum geht es bei der „degressiven AfA“ und wer würde profitieren? Die wichtigsten Antworten.
Zum Artikel

Filmtipp „Geschlechterkampf“: Nie mehr Objekt für Männer sein

Es ist ein wilder Trip: Anhand der Geschichte einer Schauspielerin beleuchtet der Film „Geschlechterkampf – Das Ende des Patriarchats“ das Thema Gleichberechtigung. Die Mischung aus Farce und Doku basiert auf Erfahrungen der Hauptdarstellerin.
Zum Artikel

Heizungsgesetz: „Im September wird hoffentlich Klarheit herrschen.“

Aus Sich von Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbunds, hat das geplante Heizungsgesetz Höhen und Tiefen. Lob hat Siebenkotten vor allem für eine Maßnahme.
Zum Artikel

AfD-Verbot: Diese Voraussetzungen müssten erfüllt sein

Die Stimmen, die ein Verbot der AfD fordern, werden lauter. Der frühere Ostbeauftragte Marco Wanderwitz will Unterstützer*innen suchen, um einen Verbotsantrag über den Bundestag auf den Weg zu bringen. Doch die Hürden sind hoch.
Zum Artikel

Eis, Wandern, China: Was SPD-Abgeordnete in der Sommerpause machen

Fast zwei Monate lang befindet sich der Bundestag von Anfang Juli bis Anfang September in der parlamentarischen Sommerpause. Zeit für die Abgeordneten, mit unterschiedlichen Formaten in ihren Wahlkreisen aktiv zu sein.
Zum Artikel

Gartenfest der „Seeheimer“: Drei mal zwei Karten zu gewinnen

Am 5. September findet bereits zum 12. Mal das Gartenfest des Seeheimer Kreises in Berlin statt. Drei Leser *innen von vorwärts.de können mit Begleitung kostenlos dabei sein.
Zum Artikel

Kann Andreas Scheuer für das Maut-Desaster haftbar gemacht werden?

Verkehrsminister Volker Wissing lässt prüfen, ob die Bundesregierung von seinem Amtsvorgänger Andreas Scheuer 243 Millionen Euro verlangen kann – als Schadenersatz für das von ihm verursachte Maut-Desaster. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gering.
Zum Artikel

Justizreform in Israel: Entscheidet die Geburtenrate den Machtkampf?

Seit Jahren rückt Israel weiter nach rechts. Ein Grund dafür: Die Arbeitspartei hat es bis heute versäumt, orientalische Juden an sich zu binden. Da deren Geburtenrate deutlich höher ist, spielt die Zeit gegen die Linke und für die Rechte.
Zum Artikel
abonnieren