Leitantrag zur Außenpolitik: Warum die SPD ein starkes Europa fordert

In Zeiten globaler Krisen setzt die SPD auf die Stärkung Europas und mehr internationale Zusammenarbeit. Mit einem Leitantrag für den Parteitag will sie ihren außenpolitischen Kurs neu bestimmen. Dabei bezieht sie sich auch Willy Brandt.
Zum Artikel

Leitantrag zum Parteitag: Wie die SPD Deutschland modernisieren will

Eine Million neue Jobs, jedes Jahr Investitionen in Höhe von 100 Milliarden Euro: Die SPD hat Pläne vorgelegt, wie sie Deutschland modernisieren will. Finanzieren sollen das auch Super-Reiche.
Zum Artikel

Treffen der Länder mit dem Kanzler: Die drei entscheidenden Punkte

Es dürfte ein langer Abend werden. Ab 15 treffen sich die Ministerpräsident*innen der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Ende ungewiss. Um diese drei Punkte geht es in erster Linie.
Zum Artikel

Gegen Hass und Desinformation: Warum die SPD jetzt bei WhatsApp ist

In vielen sozialen Medien ist die SPD bereits vertreten. Am Freitag ist mit WhatsApp ein weiterer Kanal hinzugekommen. Das hat einen ernsten Hintergrund.
Zum Artikel

Deutschlandticket: SPD-Appell an die Minsterpräsidentenkonferenz

SPD-Verkehrspolitiker*innen aus Bund und Ländern rufen die Ministerpräsident*innen auf, bei ihrem Treffen am Montag eine Entscheidung über die Zukunft des Deutschlandtickets zu treffen. Ansonsten sei es zu spät.
Zum Artikel

Türkei: Warum die CHP droht, bedeutungslos zu werden

Die größte türkische Oppositionspartei CHP will beim Parteitag am Wochenende Antworten auf die Wahlniederlage im Frühjahr finden. CHP-Chef Kilicdaroglu denkt trotz lauter Rücktrittsforderungen nicht ans Aufhören. Davon profitiert vor allem einer.
Zum Artikel

Film „Wir und das Tier“: Wie Menschen das Handwerk des Tötens erlernen

Können Menschen, die Tiere schlachten, sie auch lieben? Und ist es überhaupt noch zeitgemäß, Fleisch zu produzieren? Der Dokumentarfilm „Wir und das Tier“ liefert überraschende Einblicke in einen klischeebehafteten Wirtschaftszweig.
Zum Artikel

Pension: Warum Rentner*innen keine Inflationsausgleichsprämie erhalten

Pensionierte Beamt*innen erhalten in diesem Jahr eine steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 3.000 Euro, Rentner*innen dagegen nicht. Der Grund dafür liegt bereits einige Monate zurück. Doch auch für Rentner*innen gibt es eine gute Nachricht.
Zum Artikel

Spanien: Sánchez' hoher Preis für die Wiederwahl als Ministerpräsident

Pedro Sánchez wird wohl Ministerpräsident von Spanien bleiben. Dem Sozialisten gelang der Durchbruch in den Verhandlungen über eine künftige Regierung. Allerdings zu einem hohen Preis.
Zum Artikel

Warum die Schuldenbremse auch das Wachstum bremst

Die Wirtschaft in Deutschland stagniert. Das liegt vor allem an einer schwachen Binnennachfrage. Um diese zu steigern, muss der Staat Anreize setzen. Die Schuldenbremse passt nicht dazu.
Zum Artikel
abonnieren