Sören Bartol: Was der neue Vorsitzende der hessischen SPD plant

Seit 2002 sitzt Sören Bartol für die SPD im Bundestag, seit Samstag ist er Vorsitzender der Sozialdemokratie in Hessen. Im Interview erzählt er, wie er ein neues „Wir-Gefühl“ schaffen und die SPD wieder in die Erfolgsspur bringen will.

Zum Artikel

Warum das Europaparlament Ursula von der Leyen verklagt

In Deutschland kaum wahrgenommen, hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments Ursula von der Leyen am Montag eine gewaltige Schlappe bereitet. Wegen der Freigabe von EU-Geldern für Ungarn wird das Parlament die Kommission vor Gericht zitieren.

Zum Artikel

Rechtsruck in Portugal: Warum das Vertrauen in etablierte Parteien sinkt

Das Ergebnis der Parlamentswahl in Portugal sorgt für einigen Wirbel. Rechtspopulisten profitieren von Korruptionsskandalen der Sozialisten und Konservativen. 

Zum Artikel

EU-Richtlinie beschlossen: So profitieren Beschäftigte von Online-Portalen

Die lang diskutierte EU-Richtlinie zur Plattformarbeit wurde verabschiedet – unter Enthaltung von Deutschland und Frankreich. Die Rechte der Mitarbeitenden von Lieferdiensten und anderen Online-Portalen werden von nun an gesetzlich gestärkt.

Zum Artikel

So will die SPD die internationale Ordnung gerechter machen

Die globalen Gewichte der Macht haben sich verschoben. Multilaterale Organisationen bilden diese Entwicklung jedoch nicht ab. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will das ändern.

Zum Artikel

Wehrbeauftragte Eva Högl: Wo die Zeitenwende mehr Tempo braucht

Bedingt einsatzbereit: So beschreibt Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, den Zustand der Bundeswehr. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Zum Artikel

Vorstoß für AfD-Verbotsverfahren aus Bremen: „Einer muss jetzt mal anfangen“

Die Regierungsfraktionen in Bremen streben ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD an. Als Grundlage soll der Verfassungsschutz eine Materialsammlung anlegen. „Ich möchte mir nicht eines Tages vorwerfen lassen: Hätten wir bloß eher reagiert“, sagt SPD-Fraktionschef Mustafa Güngör.

Zum Artikel

Europawahl: Warum Katarina Barley Konservative und Liberale kritisiert

Dass das europäische Lieferkettengesetz auf sich warten lässt, liegt auch an der FDP. Katarina Barley, die SPD-Spitzenkandidatin bei der Europawahl, fordert Liberale und Konservative zu einer Kurskorrektur auch in anderen Dingen auf.

Zum Artikel

Buchtipp: Wie Franz Müntefering auf das Leben blickt

Vom Älterwerden bis zur Politik: In seinem neuen Buch schreibt Franz Müntefering mit Tiefgang über vielerlei Themen. Ein Anliegen ist für den früheren SPD-Vorsitzenden besonders wichtig.

Zum Artikel

Darum geht es bei dem großen AfD-Prozess

Ist die AfD ein extremistischer Verdachtsfall? Darüber wird diese Woche ein Gericht in Münster entscheiden.

Zum Artikel
abonnieren