Black History Month im SPD-Fraktionssaal: Ein historischer Abend
Im Bundestag war der Black History Month bisher kein Thema. Der SPD-Abgeordnete Armand Zorn hat das dieses Jahr mit der Veranstaltung „Black Voices! Black History Month“ geändert. Auch in Zukunft will er für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung Schwarzer Menschen sorgen.
Warum SPD-Politiker Dulig einen Hilfstransport in die Ukraine begleitet hat
Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat Martin Dulig einen Hilfstransport in das Land begleitet. Im Interview sagt der SPD-Politiker, warum er den Winterurlaub gegen ein Kriegsgebeit getauscht hat und er sich über Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ärgert.
Sorgearbeit und Einkommen: Was Equal Care-und Equal Pay Day verbindet
Am heutigen Equal Care Day wird sichtbar: Hausarbeit ist noch immer eine Frauendomäne. Das Problem: Sie wird nicht bezahlt. Um fehlende Bezahlung geht es auch beim Equal Pay Day, der in diesem Jahr einen Tag früher stattfindet.
Warum die Ampel das Wahlalter zum Bundestag auf 16 Jahre senken will
Die Ampel-Koalition möchte, dass künftig auch 16- und 17-jährige den Bundestag wählen können. Doch die Union blockiert. Sebastian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt die Hintergründe.
Europawahl: „vorwärts“ startet Live-Reihe „Junges Europa“ auf Instagram
Der Krieg in der Ukraine, der Kampf gegen den Klimawandel oder die Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, sind groß. Zur Europawahl im Juni startet der „vorwärts“ deshalb die Gesprächsreihe „Junges Europa“ auf Instagram.
Neue Spitze: Wer die hessische SPD künftig führen soll
Nach der Landtagswahl und der damit verbundenen ersten Regierungsbeteiligung nach 25 Jahren in der Opposition soll es bei der hessischen SPD eine personelle Neuaufstellung geben. Dafür haben die beiden Bezirke Anfang der Woche die Weichen gestellt.
Waffen für Ukraine: Warum Scholz die Lieferung von Taurus-Raketen ablehnt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat bekräftigt: Es werde „keine deutschen Soldaten auf ukrainischem Grund und keine Beteiligung deutscher Soldaten“ am Ukraine-Krieg geben. Er stehe dafür, dass es zu keinem Krieg Deutschlands mit Russland komme.
„Currywurst ist SPD“: Wie die NRW-SPD ihre Neumitglieder begrüßt
Hunderte Menschen sind allein in Nordrhein-Westfalen seit Jahresbeginn in die SPD eingetreten. Doch wie geht es nun weiter und wie können sie sich innerhalb der Partei einbringen? Das erfuhren sie bei einem Neumitgliedertreffen in Düsseldorf, natürlich mit der passenden Verpflegung.
Lage in der Slowakei: „Robert Fico agiert zynisch und berechnend“
Europa blickt mit Sorge auf die Slowakei. Nicht nur beim Thema Ukraine sorgt der linksnationalistische Regierungschef Robert Fico immer wieder für Irritationen. Im Interview erklärt Milan Nič von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, was hinter Ficos polarisierendem Kurs steckt.