Pizza und SPD-Politik: Was die bundesweite Aktionswoche bewirken soll
Das beliebte Format Pizza und Politik gibt es jetzt auch als Verein. Welche Ziele dieser verfolgt und warum er nun zum ersten Mal eine Aktionswoche veranstaltet, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci.
„Die Zweiflers“-Serienschöpfer David Hadda: „Diese Familie ist nun mal auch jüdisch.“
Die ARD-Serie „Die Zweiflers“ zeigt modernes, jüdisches Leben in Deutschland. Mit dem „vorwärts“ sprach Serienschöpfer David Hadda über Repräsentation und Selbstverständlichkeit des deutschen Judentums und verrät, ob er sich eine zweite Staffel wünscht.
Gegen Hass und Hetze – so wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk stärker
Für Rechtspopulist*innen sind die öffentlich-rechtlichen Medien ein Feindbild. Auch aus der Union kommt zunehmend Kritik. Das schwächt nicht nur den Rundfunk, sondern auch die Demokratie, warnt der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh.
Überfall auf Matthias Ecke: Was SPD-Chef Lars Klingbeil der AfD vorwirft
Nach der brutalen Attacke auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke erlebt Deutschland eine weitere Protestwelle gegen rechts. SPD-Chef Lars Klingbeil rief dazu auf, die Demokratie entschlossener denn je zu verteidigen.
Demokratiekongress in Berlin: Europas Sozialdemokrat*innen klar gegen rechts
Bei einem Demokratiekongress in Berlin haben sich die europäischen Sozialdemokrat*innen gegen jegliche Zusammenarbeit mit der extremen Rechten ausgesprochen. Dafür unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung. Für traurige Aktualität sorgte ein Ereignis wenige Stunden zuvor.
Angriff auf Matthias Ecke: Wir dürfen nicht länger wegsehen
Der brutale Überfall auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke macht fassungslos. Völlig überraschend kommt er aber nicht. Er sollte jedoch ein Wendepunkt sein.
SPE-Europafest in Aachen: „Die SPD kommt und das Wetter ist schön“
Gutes Wetter und gute Laune trotz ernster Themen – beim Europafest der SPE in Aachen machen unter anderem der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und SPE-Spitzenkandidat Nicolas Schmit klar, was bei der Europawahl auf dem Spiel steht. Und worauf sich die Wähler*innen bei der Sozialdemokratie verlassen können.
6. Mai 1974: Warum Willy Brandt als Bundeskanzler zurücktrat
Am 6. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung des DDR-Spions Günther Guillaume zwei Wochen zuvor. Die Ursachen reichen jedoch viel tiefer – und haben viel mit Gegenspielern in der SPD zu tun.
ARD-Serie „Die Zweiflers“: Eine schrecklich vielschichtige Familie
In der neuen ARD-Serie „Die Zweiflers“ gelingt Serienschöpfer David Hadda eine Seltenheit des deutschen Fernsehens: Modernes jüdisches Leben wird in all seiner Vielschichtigkeit gezeigt. Das ist brutal ehrlich und unglaublich unterhaltsam.
Bestätigt: SPD wurde Opfer eines Hacker-Angriffs aus Russland
Der Hacker-Angriff auf das Willy-Brandt-Haus im vergangenen Jahr kam aus Russland. Das hat Außenministerin Annalena Baerbock jetzt bestätigt. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht eine Verbindung zur Unterstützung der Ukraine.