Girls‘ Day im Willy-Brandt-Haus: Besuch bei den wichtigsten Frauen der SPD

Wie funktioniert eine Parteizentrale? Wo sitzt der Bundeskanzler im Willy-Brandt-Haus? Und darf man sich den Partner für die Doppelspitze eigentlich selbst aussuchen? Diese und andere Fragen wurden beim Girls‘ Day der SPD beantwortet.

Zum Artikel

Macron-Rede sorgt für Aufsehen: Droht Europa der Untergang?

„Unser Europa ist sterblich“, warnt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Sorbonne-Rede. Hier formuliert er, welche Gefahren Europa drohen, wenn es nicht rasch handelt. Damit liefert er einen der besten Debattenbeiträge der letzten Jahre.

Zum Artikel

Filmtipp „Vom Ende eines Zeitalters": Wie sich das Ruhrgebiet verändert hat

Schicht im Schacht: Über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren erzählt der Dokumentarfilm „Vom Ende eines Zeitalters" von den Veränderungen im Ruhrgebiet. Die Regisseur*innen Gabriele Voss und Christoph Hübner berichten, wie sie das Langzeitprojekt erlebt haben und wie sie die Zukunft der Region sehen. 

Zum Artikel

AfD-Kandidaten: Die Russland-China-Connection ist keine Überraschung

Dass die AfD-Politiker Maximilian Krah und Petr Bystron Vasallen Chinas und Russlands sind, ist keine Überraschung. Sie sind jedoch keine Außenseiter in der Partei, sondern gehören zum Mainstream. Die AfD entlarvt sich damit als ein Haufen von korruptionsanfälligen Aufschneidern.

Zum Artikel

SPD zum Klimaschutzgesetz: „Es darf kein Gramm mehr CO2 ausgestoßen werden“

Mit der Reform des Klimaschutzgesetzes schafft die Bundesregierung mehr Verbindlichkeit beim Klimaschutz, sagt SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch. Kritik an der Aufgabe der Sektor-Ziele weist er zurück. „Verkehrsminister Volker Wissing wird sich auch in Zukunft nicht aus der Verantwortung stehlen können“, sagt er.

Zum Artikel

Solarpaket des Bundes: Wie Stromerzeuger*innen profitieren

Mit einem Solar-Paket will die Ampel den Ausbau der Energieerzeugung aus Photovoltaik vorantreiben. Vor allem Privat-Erzeuger*innen sollen profitieren. Ein Überblick

Zum Artikel

SPD Meerbusch: Wie ein Ortsverein für die Europawahl mobilisiert

Am Donnerstag hat die SPD ihre bundesweite Kampagne zur Europawahl gestartet. Auch bei den Ortsvereinen läuft der Wahlkampf längst auf Hochtouren. Die SPD Meerbusch setzt dabei diesmal insbesondere auf Instagram.

Zum Artikel

Mit Barley und Scholz: Das ist die Kampagne der SPD für die Europawahl

Spitzenkandidatin Katarina Barley und Bundeskanzler Olaf Scholz sind die Gesichter der SPD-Kampagne zur Europawahl. Einen Schwerpunkt setzt die SPD auf den Kampf gegen Rechtsextremismus – und aufs Team-Spiel.

Zum Artikel

Spionage für China und Russland? – SPD: „Die AfD hasst Deutschland!“

Die jüngsten Spionage- und Korruptionsvorwürfe gegen die AfD sind am Donnerstagnachmittag Gegenstand einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Die SPD reagiert mit scharfer Kritik auf die Verwicklungen der rechtsextremen Partei im Vorfeld der Europawahl.

Zum Artikel

25. April 1974: So kam es zur Nelkenrevolution in Portugal

Am 25. April 1974 stürzte das Militär in Portugal Diktator Oliveira Salazar. Die Unzufriedenheit in der kämpfenden Truppe war vor allem wegen der Kolonialkriege immer größer geworden. Der Weg in die Demokratie war jedoch weit.

Zum Artikel
abonnieren