Hamburg: Warum eine SPD-Kandidatin für den Eurovision Song Contest wirbt
Am Samstagabend steigt in Malmö das Finale des 68. Eurovision Song Contests. Wer möchte, kann sich das gemeinsam mit Sozialdemokratin Laura Frick in Hamburg anschauen. Warum der ESC für sie schon immer politisch war, erklärt die SPD-Europawahlkandidatin.
Europawahlkampf: So funktionieren Desinformationskampagnen
Damit Wähler*innen die Seriosität von Informationen im Internet besser einschätzen können, erklärt das Europäische Parlament auf seinem YouTube-Kanal, wie Desinformationskampagnen funktionieren und wie man sie erkennt. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Punkte.
Boris Pistorius: „Putins Russland versteht nur die Sprache der Stärke“
Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärt, warum er Russlands Drohungen gegen den Westen sehr ernst nimmt. Außerdem sagt er im Interview mit dem „vorwärts“, weshalb er am Begriff „kriegstüchtig“ festhält und warum militärische Stärke eine Voraussetzung für erfolgreiches Verhandeln ist.
„Die Vision der Claudia Andujar“: Wie eine Fotografin zur Aktivistin wurde
Ein Leben im Dienste indigener Brasilianer*innen: Der Dokumentarfilm „Die Vision der Claudia Andujar“ stellt die Menschenrechtlerin und Fotografin Claudia Andujar vor. Und er zeigt, wie andere ihre Arbeit fortsetzen.
Neumitglieder: Warum „Hühner-Hotte“ jetzt in der SPD ist
Zahlreiche Menschen sind seit Jahresbeginn in die SPD eingetreten. Unter ihnen ist in Nordrhein-Westfalen auch eine TV-Berühmtheit.
Angriffe auf Politiker*innen: Eine Chronik der bekannten Vorfälle
Gerade im Wahlkampf werden politisch Engagierte häufig beschimpft und angegriffen. Seit Monaten nehmen die Vorfälle zu. Ein Überblick über die Ereignisse der vergangenen Wochen.
Nach Angriffen auf Politiker*innen: „Wir bereiten uns auf das Schlimmste vor“
Angriffe auf Politiker*innen wie den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke haben das Land aufgerüttelt. Aus Sicht des Thüringer Innenminister Georg Maier haben sie viel damit zu tun, dass Populist*innen die Politik verächtlich machen. Thüringen hat bereits auf die zunehmenden Bedrohungen reagiert.
Demokratie in Europa: Wozu Kevin Kühnert Ursula von der Leyen einlädt
Ursula von der Leyen schließt eine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten nach der Europawahl nicht aus. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat nun deshalb eine Einladung an die Kommissionspräsidentin ausgesprochen.
Verteidigung: Warum wir die Zeitenwende europäisch denken müssen
Seit ihrer Gründung ist die Europäische Union ein Friedensprojekt. Russlands Angriff auf die Ukraine hat das erschüttert. Der Krieg zeigt aber auch, wo die EU bei der Verteidigung besser werden muss, meint Katarina Barley.
Magdeburg: Wie zwei SPD-Politikerinnen rechte Übergriffe erlebt haben
Zurzeit häufen sich die Angriffe auf demokratische Politiker*innen. Zuletzt die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, zuvor Matthias Ecke in Dresden. Auch zwei Sozialdemokratinnen in Magdeburg wurden Opfer von Attacken.