Warum der Mindestlohn auf über 14 Euro steigen muss
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. Co-Chefin Saskia Esken will dazu eine Reform der Kommission, die über die Höhe entscheidet. Was das ganze mit einer EU-Richtlinie zu tun hat, erklären wir hier.
Zukunft des Deutschlandtickets: SPD will Preis von 49 Euro aufrechterhalten
Vor einem Jahr ist das „Deutschlandticket“ gestartet. Aus Sicht von SPD-Verkehrsexpertin Isabel Cademartori hat es den öffentlichen Nahverkehr revolutioniert. Beim künftigen Preis macht sie eine klare Ansage.
Woche der Meinungsfreiheit: „Wir müssen die offene Gesellschaft schützen"
Die „Woche der Meinungsfreiheit“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels startet am 3. Mai in die vierte Runde. Im Interview beschreibt Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff seine Sorgen über die Debattenkultur in Deutschland und was Bücher für eine offene Gesellschaft bedeuten.
Nach dem Warnruf: So will die SPD die Kinder- und Jugendhilfe stärken
Sozialverbände und Vereine sehen die Kinder- und Jugendhilfe am Abgrund. Warum die SPD-Familienpolitikerin Ulrike Bahr die Lage anders einschätzt und wie sie Probleme entschärfen will.
„Generation Angst“: Die digitale Revolution frisst ihre Kinder
„Generation Angst“: Jonathan Haidts alarmierender Zwischenruf zu Digitalisierung und mentaler Gesundheit ist auch ein Appell an die Politik. Jetzt erscheint das Buch auf Deutsch.
20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie massiv Deutschland davon profitiert hat
Am 1. Mai 2004 fand die erste große EU-Osterweiterung statt. 20 Jahre später erklärt der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christian Petry warum Deutschland davon profitierte und was er von neuen EU-Beitritten erwartet.
Zum 70. Geburtstag: Göttingen hat jetzt ein Thomas-Oppermann-Haus
Als Thomas Oppermann im Oktober 2020 unerwartet verstarb, hinterließ er auch in Göttingen eine Lücke. Mit der Umbenennung ihrer Parteizentrale erinnert die SPD in Göttingen an den früheren Vorsitzenden der Bundestagsfraktion.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi: „Wer die AfD wählt, wählt seine eigenen Rechte ab“
Der DGB mobilisiert zum 1. Mai für mehr Lohn, Freizeit und soziale Sicherheit. Vorsitzende Yasmin Fahimi erklärt im Interview, warum die Europawahl wichtig für gute Arbeit ist und die AfD Feind der Beschäftigten bleibt.
SPD-Wahlkampfauftakt in Hamburg: Barley, Scholz und Harry Potter
In Hamburg hat die SPD die heiße Phase des Europawahlkampfs eingeläutet. Bundeskanzler Olaf Scholz warb für die Unterstützung der Ukraine und betonte die Verlässlichkeit der Regierung. Spitzenkandidatin Katarina Barley zitierte aus Harry Potter.
Brandt, Schmidt, Scholz: Warum die Bundeskanzler nicht vergleichbar sind
Vor 50 Jahren kam es zum Kanzlerwechsel. Auf Willy Brandt folgte Helmut Schmidt. Warum beide heute als so unterschiedlich wahrgenommen werden und was das für den heutigen Kanzler Olaf Scholz bedeutet, war nun Thema einer Tagung.