Lässt sich der „Google-Gott“ regulieren?

Ständig ist die Rede von der Macht der Internetkonzerne. Google, Facebook, Twitter wachsen - mittendrin ringt die Politik um Kontrolle. Aber wer regiert hier eigentlich wen?
Zum Artikel

Im Irrgarten der Strippenzieher

Ein Polit-Thriller zwischen Journalisten-Klischees und kunstvollen Untiefen: „Die Lügen der Sieger“ führt vor, wie weit Lobbyisten gehen, um ihre Interessen durchzusetzen.
Zum Artikel

Gustav-Heinemann-Bürgerpreis: Mit Courage gegen Rechts

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. ist mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung im Willy-Brandt-Haus zeigte sich: Demokratie muss gepflegt werden.
Zum Artikel

Navid Kermani erhält Friedenspreis

Der Schriftsteller Navid Kermani erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015. Ausgezeichnet wird damit auch sein Engagement für eine offene europäische Gesellschaft.
Zum Artikel

Fronten zwischen Russland und den USA verhärten sich

Mit der Ankündigung Vladimir Putins, das Atom-Arsenal seines Landes noch in diesem Jahr aufstocken zu wollen, schaukelt sich der schwelende Konflikt zwischen Moskau und Washington weiter auf. Im Gespräch mit vorwaerts.de warnt Gernot Erler, Russland-Beauftragter der Bundesregierung, deshalb vor einem „blutigen Stellvertreterkrieg“ auf europäischem Boden.
Zum Artikel

„Ich sehe mich als Teamspieler“

Matthias Miersch soll neuer Sprecher der Parlamentarischen Linken werden. Der 46-Jährige wurde als einziger Kandidat für die Wahl am 30. Juni nominiert. Im Interview mit vorwärts.de spricht er über erste mögliche Vorhaben.
Zum Artikel

Kämpfer gegen Diskriminierung und Intoleranz

Am Freitag wird der Gustav-Heinemann-Bürgerpreis verliehen. Er geht in diesem Jahr an das bundesweite Netzwerk für Demokratie und Courage. Gegründet vor 15 Jahren, ist dessen Arbeit hochaktuell.
Zum Artikel

Mehr Macht für die Datenschützer

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hat am Mittwoch den 25. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz vorgestellt. Er ist stark von der Digitalisierung und ihren Herausforderungen geprägt. Voßhoffs Dienststelle soll deshalb zum Jahreswechsel aufgewertet werden.
Zum Artikel

EU-Gegner in Brüssel rüsten auf

„Europa der Nationen und Freiheiten“ – unter diesem Namen wollen die EU-Gegner um Marine Le Pen ab sofort das Parlament in Brüssel aufmischen. Vor allem finanziell lohnt sich die Gründung der Fraktion.
Zum Artikel

Nein zur Vorratsdatenspeicherung

Lars Klingbeil, der netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt, warum er den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vorratsdatenspeicherung für falsch hält
Zum Artikel
abonnieren