Grexit: Griechenland kurz vor dem Abschied aus dem Euro

Griechenlands Parlament stimmt für ein Referendum im Schuldenstreit, die Eurostaaten lehnen eine weitere Verlängerung der Hilfen für Athen ab. Griechenland steht damit kurz vor dem Ausstieg aus dem Euro, die Europäische Union vor der größten Bewährungsprobe seit Einführung der Gemeinschaftswährung.
Zum Artikel

Christopher Street Day: SPD-Ministerien bekennen Farbe

An diesem Wochenende findet in Berlin die 37. Demonstration zum Christopher Street Day statt. Knapp eine Million Gäste werden erwartet. Um das Symbol zum CSD, die Regenbogenflagge, gab es zuletzt aber immer wieder auch Ärger.
Zum Artikel

Wem gehören die Daten meiner Freunde?

Wer Smartphone-Messanger nutzt, gibt dabei nicht nur viele eigene Daten preis, sondern auch die seiner Freunde
. Wir brauchen deshalb dringend den gesellschaftlichen und politischen Diskurs, wie wir mit den Daten von Dritten umgehen, fordert Netzpolitiker Henning Tillmann.
Zum Artikel

Freistatt: Willkommen in der Sklaverei

Draußen gerät einiges in Bewegung, doch drinnen herrscht der alte dunkle Geist: Auf der Grundlage von Tatsachen erzählt das packende Drama „Freistatt“ vom systematischen Terror in den Erziehungsheimen der frühen Bundesrepublik.
Zum Artikel

Griechenland-Krise: Woche der Enttäuschung in Athen

Mit Beginn dieser Woche hat Griechenland begonnen, sich auf die Positionen der europäischen Partner zuzubewegen. Nach exakt fünf Monaten endet damit für viele Bürgerinnen und Bürger Griechenlands eine Periode der Hoffnung. Diese Enttäuschung wird jeden Versuch der Veränderung des Landes belasten.
Zum Artikel

SPD Bayern: Rentner fordert Florian Pronold heraus

Der Parteitag der BayernSPD am Samstag verspricht spannend zu werden. Ein 71-jähriger Pensionär fordert den langjährigen Vorsitzenden Florian Pronold heraus. Mit einem Video auf YouTube sorgt Walter Adam im Internet schon jetzt für Furore.
Zum Artikel

Wie Ungarns Regierungschef Flüchtlinge ausnutzt

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán schlägt politisches Kapital aus dem Leid von Flüchtlingen. Dabei schreckt er auch vor Ärger mit der EU nicht zurück. Beobachter deuten Orbáns Vorgehen als Teil einer breit angelegten Strategie.
Zum Artikel

Deutschen Dschihadisten droht Verlust der Staatsangehörigkeit

Sollen deutsche Dschihadisten, die in Syrien und Irak für den IS kämpfen, automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren? Darüber diskutiert an diesem Donnerstag und Freitag die Innenministerkonferenz in Mainz. Die Vorbehalte sind groß.
Zum Artikel

Der gläserne Kunde 
ist längst Realität

Im Verborgenen sammeln Unternehmen täglich tausende 
Daten über uns. Sie machen damit jährlich Milliardenumsätze. Das kann für den Bürger sehr gefährlich werden.
Zum Artikel

Wie gerecht ist das Leben in Deutschland?

Gerechtigkeit ist ein schöner Begriff, doch ihn mit Inhalt zu füllen nicht immer einfach. Oftmals scheitert es an unterschiedlichen Definitionen. Das zeigte eine Diskussion im Rahmen des Grundrechteforums der Friedrich-Ebert-Stiftung eindrucksvoll.
Zum Artikel
abonnieren