FES-Inselseminar: Das visionäre Manifest
Werte, Ideale, gar Visionen? Interessiert sich in der Politik heute noch jemand dafür? Dieser Frage gingen im Juni 30 junge Menschen in Göhren auf Rügen nach. Zur Veranstaltung eingeladen hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung. Ihre Forderungen an eine werteorientierte Politik verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem „Inselmanifest“. Ein Erfahrungsbericht.
Zum Artikel
Bricht Zschäpe ihr Schweigen im NSU-Prozess?
Das Oberlandesgericht München hat den NSU-Prozess für eine Woche unterbrochen. Dem neuen Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe soll damit Gelegenheit gegeben werden, sich in die Akten einzuarbeiten. Kommt es danach zur Wende im Prozess?
Zum Artikel
Fliegt Griechenland aus dem Euro? So sieht das Grexit-Szenario aus
Griechenland hat die Wahl: Drittes Hilfsprogramm unter strikten Auflagen oder Grexit, also das Ausscheiden aus dem Euro. Nach dem Euro-Gipfel am Dienstag steht fest: Es wird sehr ungemütlich in Europa.
Zum Artikel
AfD: Eine Partei verstößt ihren Gründer
Buhrufe, Pfiffe und der Einsatz des Ordnungsdienstes: Auf dem Bundesparteitag der AfD ging es hoch her. Klar ist: Für Parteigründer Bernd Lucke und seine Anhänger gibt es keine Zukunft mehr in der Partei. Geht die AfD nun unter oder startet sie voll durch?
Zum Artikel
Warum die US-Spionage beim Spiegel vor Gericht gehört
Momentan vergeht kaum eine Woche ohne neue Enthüllungen zur Spionagetätigkeit amerikanischer Geheimdienste in Deutschland. Jüngstes Opfer: „Der Spiegel“. Das Nachrichtenmagazin soll im Jahr 2011 ausspioniert worden sein, mit Wissen der Bundesregierung. Ein Fall für die Justiz!
Zum Artikel
Gabriel warnt Griechenland vor „einem bösen Erwachen“
SPD-Chef Sigmar Gabriel wertet das Nein beim Referendum in Griechenland als „Absage an die Regeln der Wirtschafts- und Währungsunion“. Der Sieg der Regierung Tsipras bedeute eine Niederlage für die griechische Bevölkerung. Diese müsse sich auf schwierige Zeiten einstellen.
Zum Artikel
Zwingt Griechenland Europa zum Kurswechsel?
Die Griechen haben abgestimmt: 61 Prozent sagten Oxi, nur 39 Prozent Nai. Ein deutliches Ergebnis gegen die Sparpogramme der EU für Griechenland. Ein Blick ins Innere einer gespaltenen Gesellschaft.
Zum Artikel
Wirtschaftsforum der SPD: Offener Dialog statt Lobbyismus
Im Februar hat sich das neue Forum „Wirtschaftsforum der SPD“ gegründet. Michael Frenzel, der Präsident, erklärt die Ziele des Vereins.
Zum Artikel
SPD startet Debatte über Impulspapier
Im SPD-Parteivorstand wird heute das vom Präsidium beschlossene Impulspapier vorgestellt. Es soll der Auftakt für eine breite Debatte in der SPD über die sozialdemokratische Politik der Zukunft sein.
Zum Artikel
Nach dem Griechenland-Referendum: Grexit oder nicht?
Nach dem Referendum in Griechenland versuchen beide Seiten verbal abzurüsten. Die Staats- und Regierungschefs bereiten ihren Gipfel am Dienstag vor, der griechische Ministerpräsident sagt, er sei bereit zu reden. Die entscheidende Frage: Kommt der Grexit? Oder nicht?
Zum Artikel