Bundestagswahl: Warum wir Schwarz-Gelb verhindern müssen

Gebrochene Wahlversprechen, peinliches Personal, Klientelpolitik – US-Präsident Donald Trump erntet viel Kritik. Doch auch in Deutschland hat es das alles schon mal gegeben: unter der schwarz-gelben Bundesregierung von 2009 bis 2013. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Wie ein Juso mit U2-Bandleader Bono die Armut bekämpfen will

Soziale Gerechtigkeit ist für Nico Hajrahmatollahi kein Thema, das an nationalen Grenzen Halt macht. Der leidenschaftliche Juso ist als Jugendbotschafter für die Organisation „ONE" im Kampf gegen extreme Armut aktiv. Und erhält dabei Unterstützung von U2-Leadsänger Bono und Komikerin Carolin Kebekus.
Zum Artikel

Neuwahl am 15. Oktober: Wie es jetzt in Niedersachsen weitergeht

Nach dem Verlust der rot-grünen Mehrheit wird in Niedersachsen am 15. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Darauf haben sich die Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen geeinigt. Unterdessen fordert die SPD von der CDU, die Hintergründe des Parteiwechsels von Elke Twesten offenzulegen.
Zum Artikel

Sommerreise Martin Schulz: Die Wahl gewinnt die SPD im Osten

Seine Sommerreise führt den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz nach Sachsen und Brandenburg. Stefan Zierke, Chef der SPD Landesgruppe Ost, weiß: In den neuen Bundesländern liegt für die Sozialdemokraten der Schlüssel zum Erfolg.
Zum Artikel

Krim-Annexion: Warum sich der Kreml über FDP-Chef Lindner freuen dürfte

Mit der Forderung nach einem Neustart in der Beziehung zu Russland versucht FDP-Chef Christian Lindner Wählerstimmen abzuschöpfen - auf Kosten der europäischen Werte. Ein Kommentar
Zum Artikel

Neuwahl in Niedersachsen: Der logische Schluss

Nach dem Wechsel der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten zur CDU hat Rot-Grün in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. Ministerpräsident Stephan Weil will eine schnelle Neuwahl. Dieser Schritt ist der einzig richtige und verdient Respekt. Ein Kommentar
Zum Artikel

Jesus und die AfD: Warum Christen die Rechtspopulisten unterstützen

Für Sozialdemokraten ist die Sache klar: Die AfD kann keine Alternative sein. Ganz anders sehen das die „Christen in der AfD“. Was hält ihre unheilige Allianz zwischen Kirchgängern und Rechtspopulisten zusammen?
Zum Artikel

„Die göttliche Ordnung“: Hausfrauen proben den Aufstand

Chaostage im Alpenidyll: Die Komödie „Die göttliche Ordnung“ erzählt davon, wie Schweizer Frauen dafür kämpfen, endlich wählen zu dürfen. Ein Film, aktueller denn je.
Zum Artikel

So zerpflücken Amazon-Kunden das AfD-Wahlprogramm

Die AfD versucht, ihr Wahlprogramm auf Amazon zu verkaufen. Dabei hat sie nicht nur mit technischen Problemen zu kämpfen. Kunden nehmen die Parolen der Partei mit viel Ironie auseinander.
Zum Artikel

Wir brauchen die vollständige Gleichstellung bis 2030

Wer die Gleichstellung von Frauen und Männern blockiert, schreibt nicht nur alte Ungerechtigkeiten fort, sondern handelt auch wirtschaftlich unvernünftig. ASF-Chefin Elke Ferner fordert deshalb die „vollständige Gleichstellung bis 2030“ – und einen Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen.
Zum Artikel
abonnieren